DBJR Hauptausschussklausur 2022

Am 14. und 15. September nahmen wir an der jährlich stattfindenden Hauptausschussklausur des DBJR in Jena teil. Dort konnten wir gemeinsam einen wichtigen Beschluss zur aktuellen internationalen Krisenlage und deren Auswirkungen auf junge Menschen in Deutschland und Europa sowie den diesbezüglichen Maßnahmen der Bundesregierung fassen. Wir danken an dieser Stelle dem Vorstand des DBJR für …

Weiterlesen

Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und Osteuropa – nie wieder Krieg!

Mit Entsetzen müssen wir feststellen: es gibt wieder einmal Krieg in Europa; schlimmer noch, es ist wieder einmal Nationalismus, der diesen Konflikt im Osten Europas befeuert. Wieder einmal kommt es zu Flucht und Vertreibung, wieder einmal wird jungen Menschen ihre Zukunft gestohlen, wieder einmal sterben in Europa Zivilist*innen und Kinder einen gewaltsamen Tod. Die Schreberjugend …

Weiterlesen

Position: Es gibt kein freies Europa ohne Freiheit und Demokratie in Belarus!

Position: There is no free Europe without freedom and democracy in Belarus! Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit, Demokratie; dies sind nur drei der vielen sozialen Errungenschaften, die wir in Deutschland mittlerweile als selbstverständlich ansehen. Direkt vor unserer Haustür kämpfen jedoch immer noch täglich Menschen für ihre Freiheit und das Recht auf Frieden und Demokratie. Belarus gilt als letzte …

Weiterlesen

Bericht von der 94. Vollversammlung im DBJR

Am letzten Wochenende haben wir euch auf der Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) vertreten. Diese hat, nach der Verschiebung ins Digitale im letzten Jahr, 2021 unter strengen Auflagen wieder in Präsenz stattfinden können, was dem Austausch der Delegierten und den vielen überverbandlichen Freundschaften ungemein guttat. Neben dem informellen Austausch stand die diesjährige Vollversammlung ganz im …

Weiterlesen

Green Urban Youth – Let’s reclaim the Cities! Jugendbegegnung mit unseren israelischen Freund*innen

Am gestrigen Abend haben wir gemeinsam mit unseren Freunden vom AJCC aus Tel Aviv – Jaffa den Startschuss für unser neues Projekt in der internationalen Jugendarbeit gegeben. Mit 25 Jugendlichen aus Israel und Deutschland haben wir im digitalen Raum darüber geredet, wie die gemeinsame Jugendbegegnung mit dem thematischen Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Recht auf Stadt und Naturerfahrung …

Weiterlesen

Aktionstag für Abrüstung

Auch wir möchten uns zum heutigen Aktionstag für Abrüstung mit einem beherzten Statement gegen Krieg, Zerstörung und Vertreibung und für Frieden, Abrüstung und Solidarität positionieren. Seit mehr als 100 Jahren macht sich die globale Friedensbewegung gegen Militarismus und Aufrüstung stark. Trotzdem befinden sich auch heute noch Millionen von Menschen auf der Flucht oder sind unmittelbar …

Weiterlesen

Kein Vergessen – Novemberpogrome 1938

Heute möchten wir gern einen Moment mit euch innehalten und der Novemberpogrome des Jahres 1938 gedenken. In der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 wurden durch SS- und SA-Schergen in Zivilkleidung in ganz Deutschland Angriffe auf Juden und Jüdinnen gestartet, die in der Folge von der Bevölkerung aufgegriffen wurden. Vorwand war der Tod …

Weiterlesen

Stadt, Natur, Zukunft…ohne Jugend geht es nicht!

Gibt es ein Recht auf die grüne Stadt für alle Menschen? Wie gestaltet sich dieses aus und welche Rolle spielen dabei Beteiligungsformate für junge Menschen? Diese und weitere Fragen haben wir am 23.09.20 im Garten des InsideOut in Berlin im Rahmen der Podiumsdiskussion „Right to the (green) City – unsere Zukunft, unsere Stadt?“ versucht zu …

Weiterlesen

DBJR Hauptausschuss-Klausur in Berlin

Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag haben wir euch bei der diesjährigen Hauptausschuss-Klausur des DBJR vertreten. Diese fand – natürlich unter strenger Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften – endlich wieder als Präsenzveranstaltung in Berlin statt. Auch wenn hiermit natürlich, auch aufgrund der langen Anreise mancher Teilnehmenden, eine große Verantwortung einherging, war es für die bundesweite Jugendverbandsarbeit im …

Weiterlesen

TIPP 21.08.19: Analogen Strom sparen. Und das ganz digital.

Das liebe Internet; auch wenn manche es viel zu lang als Neuland bezeichneten und wieder andere sich dem Internet sogar bis Anfang 2020 erfolgreich widersetzten (Chapeau!), wird wohl spätestens seit der SarsCov2-Pandemie auch den letzten Digital-Verweigerer*innen bewusst geworden sein, dass die digital vernetzte Welt nicht nur Abschottung und Vereinsamung mit sich bringt. Im Gegenteil, zeitweise …

Weiterlesen