Seminar: Rechtsextremismus erkennen und entgegentreten

27. März 25

Kein Bock auf Hass und rechte Hetze? Rassistische und menschenverachtende Posts in den sozialen Medien sind keine Seltenheit mehr. Rechtsextremes Gedankengut ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und findet auch Wege in die Jugendverbandsarbeit. Was dagegen tun? An erster Stelle steht das Erkennen. Glatze, Springerstiefel…? Rechtsextreme Symbole und Codes sind bei weitem nicht mehr so einfach zu enttarnen, wie in den 1990er Jahren. Wie die neue Generation rechtsextremer Gesinnung daherkommt, welche Einstellungen hinter dieser Ideologie stehen und Anregungen, wie wir uns gemeinsam stark machen können für eine Welt der Vielfalt und der Toleranz, erfahrt ihr in diesem online Workshop.

Wann? 27.03.2025, 17 Uhr
Wo? digital, den Zoom-Link gibt´s bei laura.winter(at)deutsche-schreberjugend.de
Wer? Der online Workshop richtet sich an alle Interessierten, insbesondere aber Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, die sich mit dem Themenfeld Rechtsextremismus auseinandersetzen wollen und/oder müssen.

Diese Aktivität wird von Bildungschancen gefördert im Rahmen unseres Projekts „Demokratie? Stark! Junge Menschen stark machen für Demokratie und Menschenrechte.“

Das Titelbild dieser Beitragsseite wurde mit Canva KI-generiert.