Deutsche Schreberjugend Deutsche Schreberjugend

  • Schreberjugend
    • Über Uns
    • In Motion
    • Bundesvorstand
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Stellenangebote
    • Schreberjugend regional
    • Schreberjugend international
    • Partnerschaften
      • BDG – Bund Deutscher Gartenfreunde
      • AK schreberfreunde – Komm in Kooperation
      • Deutscher Bundesjugendring
      • Schreberjugend international
    • Verbandsgeschichte
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Schreberjugend erinnert
    • Garten schafft Gemeinschaft
    • Paint it Black – Junge Sichtweisen auf den Klimawandel
    • Gardens for future
    • Hochbeete
    • Pflanzenkohle / Terra Preta
  • Aktuell
    • News
  • Service
    • Newsletter
    • Downloadbereich
    • Anmeldeformulare
    • Unsere Satzung
    • Einblick
  • Kontakt

Schreberjugend Bundesverband

Wer denkt beim Begriff ‚Schreberjugend‘ nicht sofort an Schreber- und Kleingärten? Richtig! Die Deutsche Schreberjugend hat eine historische Verbindung zum Kleingartenwesen und ihre Wurzeln außerdem in der Arbeiterjugendbewegung. Bis heute ist die Deutsche Schreberjugend ein parteipolitisch und konfessionell ungebundener Jugendverband. Wir arbeiten auf der Ebene von Stadt-, Kreis- und Landesjugendringen und sind auch im Deutschen Bundesjugendring aktiv. Seit unserer Gründung sind wir also schon deutlich über den Gartenzaun hinaus gewachsen!

Mitmachen können bei uns ALLE! Vor allem die Interessen von Kindern und Jugendlichen stehen bei unserer täglichen Arbeit im Fokus. Innerhalb des demokratisch organisierten Verbandes haben sie die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungsprozessen mitzuwirken und ihre ganz eigenen Ideen zu realisieren. Durch unterschiedliche Formen gemeinschaftlicher Aktivitäten wollen wir die Emanzipation junger Menschen befördern und sie dazu ermutigen, an der aktiven Mitgestaltung unserer Gesellschaft teilzuhaben. Auch deshalb ist die Schreberjugend föderalistisch strukturiert und legt viel Wert auf den Kontakt und die Kommunikation aller beteiligten Gruppen – bundesweit und international!

Mehr über Uns

Eindrücke

  • Das ist die Beschreibung des Bildes.

Unsere Mission

  • Spaß

    Spaß haben und selbstbestimmt Einfluss nehmen! Das können Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei den vielfältigen Aktivitäten der Schreberjugend. Dazu gehören zum Beispiel wöchentliche Treffen mit Spiel, Gesang und Bastelei, ebenso wie gemeinsame Ausflüge, sportliche Aktivitäten wie Tischtennis oder musisch-kulturelle Veranstaltungen wie Volkstanz oder moderner Street Dance. Unsere Mission ist es, Mitglieder und andere interessierte Menschen bei der sinnvollen und nachhaltigen Gestaltung ihrer Freizeit zu unterstützen. Im Rahmen bundesweiter Aktionen und Festivals kommen Schreberjugendgruppen aus verschiedenen Bundesländern bei Spiel und Spaß zusammen, tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam neue, spannende Projekte. Die pädagogische Zielsetzung der Jugendleiterinnen und -leiter ist dabei stets, den Einzelnen bestmöglichst zu fördern und innerhalb von Gruppen soziales und demokratisches Verhalten und erlebnispädagogische Erfahrungen zu vermitteln.

  • Bildung

    Bildung ist ein elementarer Baustein unserer Arbeit. Neben bundesweiten Kursen, zentralen Arbeitstagungen und nationalen Arbeitsgruppen bieten unsere regionalen Untergliederungen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten an. Auch Fahrten in wichtige historische Gedenkstätten sind Teil der jeweiligen Jahresprogramme und finden im Rahmen unserer außerschulischen Jugendbildung statt. Seminare und Fachtagungen für junge Leute und Multiplikator_innen zur politischen und kulturellen Bildung bilden eine notwendige Basis, um sich mit aktuellen Fragen und Problemen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Für unsere bildungspolitische Arbeit sind besonders Entwicklungen und Erkenntnisse aus den Bereichen Jugend- und Gesellschaftspolitik, Pädagogik, Internationale Jugendarbeit und Migration, sowie Umwelt/Natur und Gender-Mainstreaming relevant. Als Jugendgruppenleiter_in können junge Leute bereits früh aktiv politische Arbeit leisten, etwa indem sie uns bei der Betreuung von Feriencamps unterstützen, im Bereich internationaler Begegnungen mitarbeiten oder eigene Kinder- und Jugendgruppen aufbauen.

  • Grenzenlos

    Grenzenlos! Das sind die internationalen Kontakte der Schreberjugend. Unsere Kooperationen mit Organisationen auf der ganzen Welt bestehen bereits seit mehreren Jahrzehnten! Der interkulturelle und internationale Jugendaustausch bildet einen wesentlichen und wichtigen Bestandteil unserer Arbeit. Damit bereiten wir junge Menschen nicht nur auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt vor. Auch besteht die Möglichkeit, Lebenssituationen junger Menschen im Ausland kennenzulernen und als Gastgeber_in des ‚eigenen‘ Landes mitzuwirken. Auf unseren Jugendkulturfestivals kommen regelmäßig Jugendliche aus dem In- und Ausland zusammen um gemeinsam Aktivitäten aus den unterschiedlichsten Kulturen zu erleben.

Neueste Beiträge

TIPP 03.03.2021: Regrow your veggies!

TIPP 03.03.2021: Regrow your veggies!

In Allgemein, News
03. März 20213. März 2021
Gedenken an Hanau – rechten Terror endlich bekämpfen!

Gedenken an Hanau – rechten Terror endlich bekämpfen!

In News
0019. Februar 202119. Februar 2021
TIPP 11.02.2020: Zeig allen den Vogel! – mit deiner DIY-Faschingsmaske

TIPP 11.02.2020: Zeig allen den Vogel! – mit deiner DIY-Faschingsmaske

In Allgemein, News
0011. Februar 202111. Februar 2021

Kontakt

Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.
Kirschenallee 25
14050 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 25469964
Fax: +49 30 25469965
www.deutsche-schreberjugend.de
poststelle@deutsche-schreberjugend.de

News & Aktuelles

  • TIPP 03.03.2021: Regrow your veggies!
  • Gedenken an Hanau – rechten Terror endlich bekämpfen!
  • TIPP 11.02.2020: Zeig allen den Vogel! – mit deiner DIY-Faschingsmaske
  • 1. Digitaler DBJR Hauptausschuss 2021
  • TIPP 07.01.2021: Saubere Sache – Pflegedusche selbstgemacht

Zu unserer alten Webseite:

  • Deutsche Schreberjugend alt
Deutsche Schreberjugend Deutsche Schreberjugend
  • Schreberjugend
  • News
  • Partnerschaften
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Datenschutz / Deutsche Schreberjugend © 2019 | All Rights Reserved