Garten schafft Gemeinschaft
Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Projekte managen und dann noch…Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat viele Aspekte und neben einer Menge Spaß auch einige Fallstricke. In diesem Workshop werden Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen praktisch und praktikabel vermittelt.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den besonderen Rahmenbedingungen in Kleingartenanlagen und in der Zusammenarbeit mit und in den Vereinen. Darüber hinaus wird der Prozess der Gründung und Weiterentwicklung von Jugendgruppen am praktischen Beispiel erörtert.
Basierend auf der langjährigen Erfahrung der Schreberjugend werden den Teilnehmenden eine Reihe von Methoden und Werkzeugen vermittelt, um Jugendgruppen erfolgreich aufzubauen und langfristig zu gestalten. Im Seminar werden die konkreten Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmenden miteinbezogen und nach Möglichkeit beantwortet. Im Zentrum stehen dabei weniger theoretische Überlegungen, sondern konkrete Handlungsempfehlungen, die sich in der alltäglichen Arbeit vielfach bewährt haben.
MODUL 1 – Einführung
Ankommen und kurze Einführung in die verschiedenen Themenfelder. Erfassung der konkreten Anfragen der Teilnehmer*innen.
MODUL 2 – Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Jugendarbeit sowie Wissenswertes darüber hinaus (Datenschutz, Versicherungsschutz, Kinderschutz, Aufsichtspflicht, usw.)
MODUL 3 – Gruppen gründen & entwickeln
Jugend- und Kindergruppen erfolgreich gründen und weiterentwickeln. Kontinuierliche Finanzierung und Grundlagen zum Einwerben von Fördermitteln.
MODUL 4 – Jugendpolitik & Co
Impulse zu aktuellen jugendpolitischen Themen. Welche Themen können sinnvoll und langfristig bearbeitet werden?
MODUL 5 – Projekte planen und erfolgreich umsetzen
Entwicklung der nächsten Schritte im Rahmen der Methode Mini World Café. Vorstellung einer robusten und praktikablen Methode. Erarbeitung eines selbstgewählten Projektes entlang und mit der Methode.
Die Module werden jeweils an einem zweitägigen Seminar durchgenommen. Die Seminare finden dieses Jahr insgesamt sechsmal an unterschiedlichen Orten in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt.
Flyer: Garten Schafft Gemeinschaft
Termine 2021
24./25. April: tba
29./30. Mai: tba
Dein Termin ist nicht dabei? Dann schreib uns: poststelle@deutsche-schreberjugend.de. Wenn sich genügend Teilnehmer*innen finden, bieten wir den Workshop auch gerne zu einem anderen Zeitpunkt an.