13. Apr. 18-15. Apr. 18
Von roten, schwarzen und gelben Tomaten – auf Tour durch die Themen Saatgut & Artenvielfalt nicht nur in städtischem Grün gibt dieses Seminar das die DSchrJ in Kooperation mit Nomadisch Grün durchführt. Dabei wechseln sich theoretischer Input und praktische Umsetzung, bzw. Ausprobieren ab.
- Einführung Hintergrundwissen Agrobiodiversität im globalen Kontext und Alltag
- Einführung Praxiswissen Saatgut und Saatgutgewinnung
- Praxismodul Saatgut selber machen
- Praxismodul Weitere Vermehrungsformen (weitere Pflanzenvermehrungformen über Saatgutgewinnung hinaus)
- Praxiswissen Saatgut geziehen (was gilt es beim Saatgutkauf zu beachten)
Die Anmeldung kann wie immer per E-Mail erfolgen. Das Anmeldeformular gibt es hier.
DSchrJ_Flyer_03_backtotheroots_I und hier auch noch der Ablauf und der Veranstaltungsort.
Unterkunft:
Regenbogenfabrik Block 109 e.V.
Lausitzer Straße 22
10999 Berlin
Telefon: +49 30 695795 0
Fax: 030 91484295
Seminarorte:
Prinzessinnengärten
(Prinzenstraße 35-38)
Ableger
(Oranienstraße 45)
10999 Berlin