Digitale Gartensprechstunde „Naturnahes Gärtnern im Kleingarten“

11. Dez. 24

Der winterliche Kleingarten ist nun in seine Ruhephase eingetreten. So ist es auch die perfekte Zeit, sich mit der Planung für das kommende Gartenjahr zu beschäftigen. In unserer nächsten Gartensprechstunde am 11. Dezember 2024 werden Euch Antje Krüger und Sven-Karsten Kaiser von der naturnahen Kleingartenanlage Aronia e.V. in Dresden in einem Inputvortrag das naturnahe Gärtnern näherbringen. Im Anschluss werden die beiden gemeinsam mit Meike Helm aus der Kleingartenanlage Takufeld 1938 e.V. in Köln Eure Fragen beantworten und auch gern über Eure Planungen im neuen Jahr sprechen.

Habt Ihr schon Ideen, welche Projekte Ihr im neuen Jahr umsetzen wollt? Wir sind gespannt und freuen uns, wenn ihr dabei seid. Das wird sicher eine tolle Gelegenheit, um mehr über naturnahes und biodiversitätsfreundliches Gärtnern zu erfahren!

Eure Fragen sind uns wichtig! Schickt sie uns gerne im Voraus, damit wir sie im Vortrag berücksichtigen können (n.lechner[ät]deutsche-schreberjugend.de).

Wenn Ihr noch weitere Informationen benötigt oder Fragen habt, lasst es mich wissen!

Wann: 11.12.2024, 18:00-20:00 Uhr

Wo: digital über Zoom https://us02web.zoom.us/j/88426339246 (bitte melde Dich dennoch an: n.lechner[ät]deutsche-schreberjugend.de)

Wer: Gartenneulinge und am naturnahen Gärtnern Interessierte

„Kleingärten für Biologische Vielfalt“ ist ein gemeinsames Projekt vom Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (Verbundkoordination) und dem Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V.. Es wird gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und hat eine Projektlaufzeit vom 1. August 2023 bis 31. Juli 2026.

www. kleingaerten-biologische-vielfalt.de/