Mitten in der Großstadt sind Kleingärten und Balkone längst zu grünen Oasen geworden. Hier gedeihen Beerensträucher, Tomaten und duftende Blumen, die nicht nur für Erholung und Selbstversorgung sorgen, sondern auch für ein Stück Natur im Alltag. Doch in den letzten Jahren erleben immer mehr Gärtner*innen, wie sich Veränderungen im Klima direkt auf ihre Pflanzen auswirken: Trockenheit, anhaltende Hitze und mildere Winter verändern die Böden, das Wachstum und die Kulturperioden. Wie können wir uns als Stadtgärtner*innen auf diese Veränderungen einstellen?
In Podiumsgesprächen, in Workshops und bei Beratungsangeboten werfen wir einen Blick auf die neuesten Erkenntnisse der Forschung zu Klimawandel und Klimaanpassung in der Region. Mit Expert*innen wollen wir herausfinden, wie wir auch in Zukunft nachhaltig gärtnern können. Welche Strategien sind relevant für Gärtner*innen in Berlin und Brandenburg? Wie können der Boden geschützt und Erträge erhalten werden? Und welchen Beitrag leisten kleine Gärten zur Verbesserung des Stadtklimas?
Die Veranstaltung wird vom Futurium organisiert und von der KGA Märchenland und der Schreberjugend begleitet und umgesetzt. Der Eintritt ist frei.
Wann? 05.07.2025
Wo? Berlin, KGA Märchenland
Wer? Die Veranstaltug richtet sich an alle am Thema Interessierten
Kosten? Keine