Schreberfreunde digital

24. Feb. 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

Schreberjugend@Dialogveranstaltung „ES REICHT MIR (NICHT)!“

24. Feb. 22

Dialog über Inklusion und Nachhaltigkeit zwischen jungen Menschen und Politiker*innen am 24.02.2022 online. Bei der Dialogveranstaltung „ES REICHT MIR (NICHT)!“ kannst Du auf Augenhöhe mit Politiker*innen des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission zu den Themen Inklusion und Nachhaltigkeit diskutieren. Im Fokus der Veranstaltung stehen Deine Erfahrungen, Anliegen und Forderungen zu den beiden Themen und […]

Online-Workshop: Grundlagen der Vorstandsarbeit

17. Feb. 22

Der Förderkreis der Deutschen Schreberjugend läd herzlich zum Workshop „Grundlagen derVorstandsarbeit“ ein. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Wann? 17.02.2022, 18:00 Uhr Wo? Digital Um dich anzumelden und den Zugangslink zu bekommen, schreib eine Mail an foerderkreis@schreberjugend.de

Schreberfreunde digital

27. Jan. 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

ABGESAGT – Boden gut machen – Pflanzenkohleherstellung live

9. Dez. 21

Wann: 14 bis 17 Uhr Wo:     Kleingartenverein Vorrader Staße Vorrader Straße 79 23560 Lübeck   An diesem Tag wollen wir gemeinsam mithilfe eines Pyrolyseofens Pflanzenkohle aus Gehölzschnitt herstellen. Vor Ort werden wir alle Fragen rund um den Sinn von Pflanzenkohle, die richtige Herstellung und die Anwendung klären. Und vor allem überlegen: Kann Pflanzenkohle der Einstieg […]

Digitaler Stammtisch

8. Dez. 21

Einmal im Monat treffen wir uns, um uns bei einem gemütlichen digitalen Beisammensein über unsere Arbeit und anstehende Projekte auszutauschen. Oder einfach zu quatschen und in Erinnerungen zu schwelgen. Wer? Landesverbände, Vorstand, Geschäftsstelle, alle Interessierten an der Arbeit der Schreberjugend Wo? Digital, Link kann über poststelle@deutsche.schreberjugend.de erfragt werden

Kurs – Alle können tanzen!

19. Nov. 2121. Nov. 21

JUHU, es gibt einen neuen Termin für unser beliebtes Tanzseminar! Und eine neue Location, denn diesmal tanzen wir in der Hauptstadt. 🙂 Für alle, die sich ein bisschen wackelig auf den bereits geübten Tanzschenkelchen fühlen, bieten wir vom 19. bis zum 21. November 2021 unser Seminar „Alle können tanzen!“ an. In bewährter Atmosphäre, aber diesmal […]

Wandern meets Schrebern – Stadt, Natur, Begegnung

12. Nov. 2114. Nov. 21

Lang erwartet, heiß ersehnt: endlich ist er da, der Wanderweg der Deutschen Schreberjugend. Vom 12. – 14. November 2021 wollen wir euch den neuen Wanderweg im Süden Berlins präsentieren und laden dazu interessierte Aktive der Schreberjugend ganz herzlich zu einem Workshop-Wochenende mit Wanderung entlang von Schrebergärten und ehemaligen Grenzzäunen ein. Die Wanderung selbst findet am […]

Digitaler Stammtisch

10. Nov. 21

Einmal im Monat treffen wir uns, um uns bei einem gemütlichen digitalen Beisammensein über unsere Arbeit und anstehende Projekte auszutauschen. Oder einfach zu quatschen und in Erinnerungen zu schwelgen. Wer? Landesverbände, Vorstand, Geschäftsstelle, alle Interessierten an der Arbeit der Schreberjugend Wo? Digital, Link kann über poststelle@deutsche.schreberjugend.de erfragt werden

Seminar: „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“, Halle

29. Okt. 2131. Okt. 21

Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Projekte managen und dann noch…Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat viele Aspekte und neben einer Menge Spaß auch einige Fallstricke. In diesem Workshop werden Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen praktisch und praktikabel vermittelt. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den besonderen Rahmenbedingungen in Kleingartenanlagen und in der Zusammenarbeit mit und […]