Digitale Gartensprechstunde „Der Kleingarten im Frühling“

8. Apr. 25

Es wird immer wärmer, die Anzuchten stehen auf den Fensterbrettern und uns Gartenbegeisterten juckt es schon in den Fingern, endlich mit dem Gärtnern im Kleingarten zu starten. In unserer Digitalen Gartensprechstunde gibt Bundesfachberater Thomas Kleinworth saisonale Tipps und Anregungen, was wir im Frühling tun und auch was wir besser lassen sollten, um unseren Kleingarten biodiversitätsfreundlich […]

Nisthilfen für Wildbienen töpfern

8. Apr. 25

Wildbienen benötigen Hohlräume in Stängeln, Holz oder Steinen, um darin ihre Eier ablegen zu können. Gemein-sam mit Euch möchten wir Nisthilfen aus Ton gestalten. In feuchten Ton werden mit verschieden dicken Strick-nadeln oder Nägeln Nestgänge gestochen. Der fertige Rohling wird getrocknet und gebrannt. Danach könnt ihr die Nisthilfen im Garten, auf dem Balkon aufstellen und […]

Workshops für Kinder im grünen Klassenzimmer

3. Apr. 25

Unser Garten entsteht und öffnet seine Türen für euch! Wann?: dienstags und donnerstags von 11 bis 13Uhr oder nach Vereinbarung Was?: Workshops zur Umweltbildung Wo?: Hermannstraße 186, 12049 Berlin In unseren Workshops gestalten wir mit euch kleine Gemüsegärten für die Fensterbank, fertigen Seedballs oder bauen eine Wurmkiste. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, bauen Insektennisthilfen und stellen […]

Workshops für Kinder im grünen Klassenzimmer

1. Apr. 25

Unser Garten entsteht und öffnet seine Türen für euch! Wann?: dienstags und donnerstags von 11 bis 13Uhr oder nach Vereinbarung Was?: Workshops zur Umweltbildung Wo?: Hermannstraße 186, 12049 Berlin In unseren Workshops gestalten wir mit euch kleine Gemüsegärten für die Fensterbank, fertigen Seedballs oder bauen eine Wurmkiste. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, bauen Insektennisthilfen und stellen […]

Klimagärtnerworkshop Pflanzenkohle

29. März 25

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Samstag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären. Wann? […]

Schreberfreunde – Digitaler Stammtisch

27. März 25

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Seminar: Rechtsextremismus erkennen und entgegentreten

27. März 25

Kein Bock auf Hass und rechte Hetze? Rassistische und menschenverachtende Posts in den sozialen Medien sind keine Seltenheit mehr. Rechtsextremes Gedankengut ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und findet auch Wege in die Jugendverbandsarbeit. Was dagegen tun? An erster Stelle steht das Erkennen. Glatze, Springerstiefel…? Rechtsextreme Symbole und Codes sind bei weitem nicht mehr […]

Online-Gartencafé „Wie plane ich meinen Kleingarten?“

20. März 25

Ihr habt einen Kleingarten übernommen oder plant einen zu übernehmen? Aber Ihr wisst nicht so genau, wie Ihr nun weiter vorgehen sollt? Dann ist unser Online-Gartencafé zum Thema „Wie plane ich meinen Kleingarten?“ genau richtig für Euch. In unserer Online-Veranstaltung wird Christiane Eiselt-Sterl anschaulich zeigen, was man beachten sollte, um einen vielfältigen und naturnahen Kleingarten […]

XXL-Wurmcafé bauen

20. März 25

Wir bauen ein XXL-Wurmcafé für unser grünes Klassenzimmer. Hier kommt fast alles rein, was bisher im Biomüll gelandet ist: Kleingeschnittenes Grünzeug, Laub, Fruchtreste, Teebeutel, Schalen, Blätter, Eierschalen, Kaffeesatz und Gemüse. Das Projekt soll uns das Thema Bodenleben und Kompostierung näher bringen. Die Kompostwürmer erhalten wir von den BodenschätzeN und füttern diese mit Obst- und Gemüseabfällen […]