Auf Social Media versprechen „Männlichkeits-Coaches“ Männer zu „Alphatypen“ zu machen. Die sogenannten TradWives verklären Häuslichkeit und Unterwerfung von Frauen unter Männer als Ideal. Und trans* Frauen wird abgesprochen, Frauen zu sein. Das ist Antifeminismus. Er richtet sich gegen Gleichberechtigung, queere Rechte und die Erfolge des Feminismus.
An unserem Workshop-Wochenende erfährst du, wie du Antifeminismus erkennen kannst und wozu Feminismus heute immer noch dringend nötig ist. Dazu haben wir uns Verstärkung von IDA (Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V.) gesucht. Unterstützt von unseren Referent*innen beschäftigen wir uns damit, wie Antifeminismus ganz unterschiedliche politische Gruppen vereint und wie Antifeminismus Rechtsextremen als Brücke in die Gesellschaft dient. Und schließlich üben wir, wie du dich gegen Antifeminismus mit Worten wehren und ihm aktiv vorbeugen kannst.
Lea Winterscheidt und Sebastian Seng sind Bildungsreferent*innen des bundesweit tätigen Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) mit Sitz in Düsseldorf.
Nach dem Workshop-Teil lassen wir den Samstag gemütlich ausklingen und haben beim gemeinsamen Kochen die Möglichkeit, uns über Gelerntes auszutauschen.
Den Sonntag wollen wir vormittags noch einmal nutzen, um zu überlegen, wie wir das Gelernte in unseren Alltag und die Arbeit in unseren Verbänden und Gruppen einbringen und selbst als Multiplikator*innen in unser Umfeld hineinwirken können. Und das alles in kreativer Runde, denn wir werden mit euch T-Shirts, Taschen & Co. mit feministischen Slogans bedrucken. Bringt dazu auf jeden Fall ein eigenes Shirt, einen Beutel oder was ihr sonst so bedrucken wollt mit. Geplantes Ende des Seminarwochenendes ist Sonntag nach einem gemeinsamen Mittagessen.
Wann? 18. – 20.07.2025
Wo? Berlin
Wer? Das Wochenende richtet sich hauptsächlich an junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren, ist aber auch über diese Altersgrenze hinaus für Interessierte offen
Kosten? 20 € ohne Übernachtung, 30 € mit Übernachtung. Reisekosten können anteilig übernommen werden.
Du hast kein Geld, möchtest aber trotzdem unbedingt teilnehmen? Wir finden eine Lösung, sprich uns einfach an.
Unser Landesverband Berlin erkennt dieses Wochenende als JuLeiCa-Fortbildungsmodul an.
Diese Aktivität wird von Bildungschancen gefördert im Rahmen unseres Projekts „Demokratie? Stark! Junge Menschen stark machen für Demokratie und Menschenrechte.“
