Schreberjugend international

20. März 24

Du hast Lust auf internationale Jugendarbeit und möchtest deine Ideen einbringen? Dann spinne mit uns Zukunftspläne für Jugendbegegnungen, Fachkräftetreffen und Co. Wann? 20.03.2024, 17:30 Uhr Wo? digital über Zoom, den Link dazu bekommst du von laura.winter (at) deutsche-schreberjugend.de Wer? Interessierte, die sich gern in die internationale Jugendarbeit der Schreberjugend einbringen möchten

Team FridA digital

12. März 24

Du bist weiblich, engagiert und möchtest etwas für das Empowerment von Frauen und Mädchen im Verband und drumherum tun? Dann bist du genau richtig im Team FridA. Die Abkürzung steht für Frauen im direkten Austausch. Diesen direkten Austausch pflegen wir regelmäßig, das nächste Mal wieder am: Wann? 12.03.2024, 18:00 UhrWo? digital: den Zoom-Link gibt´s bei […]

Gartenkunde am Hochbeet

8. März 24

In diesem kleinen Workshop geht es um den „richtigen“ Anbau im Hochbeet. Sorten, Pflanzabstände, Substrate, Düngung, alles was den/die Hobbygärtner*in interessiert. Wann? 08.03.2024 Wo? Alt-Glienike (Berlin) Wer? Erwachsene, Kinder und Jugendliche Kosten? keine Anmeldung an tomas.kilousek@deutsche-schreberjugend.de

Nisthilfen töpfern

2. März 24

Alleinlebende Wildbienen und Wespen benötigen Hohlräume in Stängeln, Holz oder Steinen, um darin ihre Eier ablegen zu können. Gemeinsam mit Euch möchten wir Nisthilfen aus Ton gestalten. In feuchten Ton werden mit verschieden dicken Stricknadeln oder Nägeln Nestgänge gestochen. Der fertige Rohling wird getrocknet und später gebrannt. Danach könnt ihr die Bienensteine im Garten, auf […]

Schreberfreunde digital

25. Jan. 24

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Team FridA Neujahrsspecial, digital

4. Jan. 24

Team FridA startet ins neue Jahr mit einem Special zum Thema „Gute Vorsätze – wie du sie auch wirklich in die Tat umsetzt“. Also sammel fleißig Vorsätze und bring sie mit zu unserem Treffen im Januar. Zu Team FridA: Du bist weiblich, engagiert und möchtest etwas für das Empowerment von Frauen und Mädchen im Verband […]

Infoveranstaltung zur Schreberjugend, digital

20. Dez. 23

Wer denkt beim Begriff ‚Schreberjugend‘ nicht sofort an die gleichnamigen Kleingärten? Richtig! Die Schreberjugend hat tatsächlich eine historische Verbindung zum Kleingartenwesen, ihre Wurzeln liegen aber in der Arbeiterjugendbewegung. Heute ist die Schreberjugend ein politisch und konfessionell ungebundener, eigenständiger Jugendverband. Schreberjugend-Gruppen gibt es bundesweit und keine ist wie die andere. Denn das Angebot ist vielseitig: von […]

Team FridA digital

7. Dez. 23

Du bist weiblich, engagiert und möchtest etwas für das Empowerment von Frauen und Mädchen im Verband und drumherum tun? Dann bist du genau richtig im Team FridA. Die Abkürzung steht für Frauen im direkten Austausch. Diesen direkten Austausch pflegen wir regelmäßig, das nächste Mal wieder am: Wann? 07.12.2023, 19:00 UhrWo? digital: den Zoom-Link gibt´s bei […]

Schreberfreunde digital

30. Nov. 23

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Ausstellungseröffnung zum Projekt Nature & Ideology

25. Nov. 23

Natur und Ideologie – wie passt das zusammen? Dieser Verbindung sind wir in unserem zweijährigen Projekt gemeinsam mit Jugendlichen und Fachkräften der Jugendarbeit aus Griechenland und Deutschland auf den Grund gegangen. Mit Hilfe von Experten und Besuchen an verschiedenen Orten in Griechenland, Deutschland und Israel untersuchten wir, wie Natur auf unterschiedliche Weise gesehen oder sogar […]