Jede_r kann Tanzen 27.-29.4.18 in Gelsenkirchen

27. Apr. 1829. Apr. 18

Es ist wieder soweit: Das Tanzbein schwingen und den Body shaken beim berühmten Tanzevent der Schreberjugend. Wir warten auf Euch – und zwar auf Euch alle! Denn JEDE_R KANN TANZEN! Erfahrene Profis studieren mit Euch gemeinsam eine spannende Gesamtchoreographie ein. An diesen zwei Tagen lernt ihr Tanzelemente selbst zu gestalten, um sie danach an Eure […]

Back to the roots I – Saatgut & Artenvielfalt

13. Apr. 1815. Apr. 18

Von roten, schwarzen und gelben Tomaten – auf Tour durch die Themen Saatgut &  Artenvielfalt nicht nur in städtischem Grün gibt dieses Seminar das die DSchrJ in Kooperation mit Nomadisch Grün durchführt. Dabei wechseln sich theoretischer Input und praktische Umsetzung, bzw. Ausprobieren ab. Einführung Hintergrundwissen Agrobiodiversität im globalen Kontext und Alltag Einführung Praxiswissen Saatgut und […]

Rock den Garten – working week

26. März 1829. März 18

Der Landesverband Berlin weckt ein verwildertes Gartengrundstück aus dem Dornröschenschlaf und braucht dabei tatkräftige Unterstützung. Gebaut werden sollen ein Insektenhotel, Hochbeete, Wurmkisten und noch vieles mehr. Sei dabei und fass mit an! Ort: Berlin

Netzwerktreffen schreberfreunde

9. März 1811. März 18

Sich wandelnde Rahmenbedingungen stellen Kolonien vor große Herausforderungen. In diesem Netzwerktreffen steht die Zusammenarbeit zwischen Gartenfreunden/Kleingärtner_innen und der Schreberjugend im Fokus. Best Practice Beispiele zeigen neue Wege auf und Netzwerke können aktiv geknüpft werden. Ort: Halle

Grundlagen der Verbandsarbeit & Verbandskarriere

9. Feb. 1811. Feb. 18

In diesem Seminar stehen die Fragen der verbandlichen Arbeit im Vordergrund. Wer ist für was verantwortlich? Welche verschiedenen Organisationsformen gibt es? Welches sind geeignete Formen der Außendarstellung? Gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten wir die passenden Lösungen, immer orientiert an den ganz konkreten Anforderungen und Rahmenbedingungen. Ort: Kassel