Schreberfreunde – Digitaler Stammtisch

22. Mai 25

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Einladung zum gemeinsamen Gärtnern

21. Mai 25

Wir pflanzen einen Gemüsegarten Wann? Mittwoch, 21. Mai 2025, 15:00–18:00 UhrWo? Deutsche Schreberjugend, Bundesverband e. V., Hermannstraße 186, 12049 Berlin Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Pflanzen und Austauschen! Zusammen wollen wir einen Hochbeet-Garten anlegen – mit schmackhaftem Gemüse 🌱 Ob mit grünem Daumen oder einfach neugierig – jede*r ist willkommen!🧤 Gartengeräte und Materialien sind vorhanden.☕ Für kleine Snacks und […]

Workshops für Kinder im grünen Klassenzimmer

13. Mai 25

Unser Garten entsteht und öffnet seine Türen für euch! Wann?: dienstags und donnerstags von 11 bis 13Uhr oder nach Vereinbarung Was?: Workshops zur Umweltbildung Wo?: Hermannstraße 186, 12049 Berlin In unseren Workshops gestalten wir mit euch kleine Gemüsegärten für die Fensterbank, fertigen Seedballs oder bauen eine Wurmkiste. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, bauen Insektennisthilfen und stellen […]

Workshops für Kinder im grünen Klassenzimmer

6. Mai 25

Unser Garten entsteht und öffnet seine Türen für euch! Wann?: dienstags und donnerstags von 11 bis 13Uhr oder nach Vereinbarung Was?: Workshops zur Umweltbildung Wo?: Hermannstraße 186, 12049 Berlin In unseren Workshops gestalten wir mit euch kleine Gemüsegärten für die Fensterbank, fertigen Seedballs oder bauen eine Wurmkiste. Gemeinsam schaffen wir Hochbeete, bauen Insektennisthilfen und stellen […]

Arbeitsgruppe: Team FridA

28. Apr. 25

Du bist weiblich, engagiert und möchtest etwas für das Empowerment von Frauen und Mädchen im Verband und drumherum tun? Dann bist du genau richtig im Team FridA. Die Abkürzung steht für Frauen im direkten Austausch. Diesen direkten Austausch pflegen wir regelmäßig, das nächste Mal wieder am: Wann? 28.04.2025, 19 UhrWo? digital: den Zoom-Link gibt´s bei […]

Füße im Kreis; Menschen positionieren sich

Arbeitsgruppe: Jugendpolitik

24. Apr. 25

Du hast Lust, in der Jugendpolitik mitzumischen? Dann mach mit bei unserer Arbeitsgruppe. Wir treffen uns regelmäßig, um uns über jugendpolitische Themen im Verband und darüber hinaus auszutauschen und Ideen zu entwickeln, wie wir politische Bildung vorantreiben können. Wann? 24.04.2025, 15 Uhr Wo? online via Zoom, den Link gibt´s bei laura.winter(at)deutsche-schreberjugend.de Wer? Interessierte, die sich […]

Arbeitsgruppe: Schreberjugend international

16. Apr. 25

Du hast Lust auf internationale Jugendarbeit und möchtest deine Ideen einbringen? Dann spinne mit uns Zukunftspläne für Jugendbegegnungen, Fachkräftetreffen und Co. Wann? 16.04.2025, 15:30 Uhr Wo? online via Zoom, den Link gibt´s bei laura.winter(at)deutsche-schreberjugend.de Wer? Interessierte, die sich gern in die internationale Jugendarbeit der Schreberjugend einbringen möchten

Klimagärtnerworkshop Pflanzenkohle

12. Apr. 25

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Samstag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären. Wann? […]

Klimagärtnerworkshop Pflanzenkohle

10. Apr. 25

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Donnerstag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären. Die […]

Fachtagung Klima, Schwammstadt, Pflanzenkohle

10. Apr. 25

Städte müssen sich gegen Klimarisiken wie Starkregen, Hitze und Trockenheit wappnen. Das Prinzip der Schwammstadt schlägt einen neuen Umgang mit Niederschlagswasser in der Stadt vor. Es bietet damit großes Potenzial für den klimagerechten Umbau von Städten durch naturbasierte Lösungen. Gleichzeitig stehen wir vor der Dekarbonisierung unserer Gesellschaft, um den Klimawandel zu bremsen. Zusätzlich entwickeln sich […]