Boden gut machen – Terra Preta

15. Okt. 22

Wir machen noch einmal Pflanzenkohle in Berlin. Mit einem Pyrolyseofen werden wir aus Gehölzschnitt Pflanzenkohle herstellen. Dabei klären wir alle Fragen rund um Pflanzenkohle und Terra Preta. Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung unter poststelle@deutsche-schreberjugend.de hilft uns bei der Planung.

Wie umgehen mit Nationalismen im Kontext von Minderheiten? Ein Einstieg…

7. Okt. 229. Okt. 22

Foto von „Soulful Pizza“ via Pexels Das Selbstverständnis der Schreberjugend ist geprägt von Solidarität mit Minderheiten sowie dem Einstehen für eine pluralistische Gesellschaft und die Rechte marginalisierter Gruppen. Aus diesem Grund macht sich die Schreberjugend gegen Rechtsradikalismus, Rassismus und Nationalismus stark, egal in welchem Kontext er uns begegnet. In den letzten Jahren jedoch gab es […]

Tanz-Festival – ABGESAGT

30. Sep. 223. Okt. 22

Lust, was Neues auszuprobieren und dabei mit alten und neuen Freund*innen die Hüften zu schwingen? Dann komm zu unserem Tanz-Festival nach Altenburg! Vier Tage, viele verschiedene Tanzrichtungen, Spaß und nette Leute! Wann? 30.09. – 03.10.2022 Wo? Altenburg (Übernachtung in der JH Windischleuba) Wer? Junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren, max. 1 Betreuer pro 5 […]

BundesKinderTage der Schreberjugend – ABGESAGT

16. Sep. 2218. Sep. 22

„Wir! Jetzt! Für uns! Für alle!“, das ist das Motto der Bundeskindertage der Schreberjugend im September 2022 in Altenburg. Dort möchten wir uns gemeinsam spielerisch mit Natur und Umwelt beschäftigen und herausfinden, wie wir unseren Planeten für alle Menschen zu einem besseren Ort machen können. In kreativen Experimenten und lustigen Aktivitäten haben wir zusammen Spaß […]

Schreberjugend @Tag der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums

20. Aug. 2221. Aug. 22

Ihr habt am Wochenende noch nichts vor? Dann schaut auf dem Tag der offenen Tür des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) vorbei. Wir sind hier nicht nur mit einem Stand vertreten, an dem wir über unsere Arbeit informieren, es wird auch wieder gebastelt: Insektenhotels und Seedballs. Das besondere Highlight: Am Samstag bepflanzen wir gemeinsam mit der Bundesfamilienministerin Lisa […]

Schreberfreunde digital

28. Juli 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

Pflanzenkohle für Kids

15. Juli 22

Her mit der Kohle! So lautet das Motto unseres Workshops. Dabei geht es um Klima, Kohle, Feuer und Zeichnen. Passt nicht zusammen? Doch! Wir werden lernen das Klima zu schützen, den Boden zu verbessern und dabei auch noch jede Menge Spaß zu haben. Im Workshop werden wir wir Kohlestifte herstellen, mit denen wir dann auch […]

Schreberfreunde digital

30. Juni 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

Comic-Workshop II, Erlangen

19. Juni 22

„EARTH COMICS – Junge Sichtweisen auf Umweltschutz und Klimawandel“ In diesem Comic-Kreativ-Workshop erfahrt ihr, wie ihr packende Stories grafisch in Comicform erzählt. Der Spaß am gemeinsamen Zeichnen steht bei diesem zweitägigen Live-Tutorial im Vordergrund. Sowohl fortgeschrittene als auch weniger erfahrene Zeichner*innen erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihre Ideen zu Umweltschutz und Klimawandel aufs Papier und […]

Comic-Workshop I, Erlangen

18. Juni 22

„EARTH COMICS – Junge Sichtweisen auf Umweltschutz und Klimawandel“ In diesem Comic-Kreativ-Workshop erfahrt ihr, wie ihr coole Characters entwerft. Der Spaß am gemeinsamen Zeichnen steht bei diesem zweitägigen Live-Tutorial im Vordergrund. Sowohl fortgeschrittene als auch weniger erfahrene Zeichner*innen erhalten wertvolle Tipps, wie sie ihre Ideen zu Umweltschutz und Klimawandel aufs Papier und ins Netz bringen: […]