Langer Tag der Stadtnatur, Halle

11. Juni 22

WO: Kleingartenverein am Tierheim, Steffensstraße 23 Eingang D, 06114 Halle (Saale) WANN: 18:00 – 21:00 Uhr Unter dem Motto: „Gardens for Future“ könnt ihr mit uns Insektenhotels bauen, Buttons machen und nebenbei eine ganze Menge über aktuelle Themen wie Artenvielfalt, Bestäuber und noch Vieles mehr erfahren. Dabei können (nicht nur) junge Menschen mitmachen. Neben unserer […]

Pfingst-Treffen im Spreewald

3. Juni 226. Juni 22

Bundesjugendtreffen – abgesagt, Tanzworkshops – abgesagt, internationale Begegnungen – abgesagt…und dann kam 2022. *Fanfaren* Wir laden euch höchstfeierlich zum PfiJu 2022 ein, unserem Pfingst-Jugend-Treffen im Spreewald. Im Zentrum steht ihr, eure alten und neuen Freundschaften und endlich mal wieder ein echter Austausch mit anderen jungen Menschen bei der Schreberjugend und darüber hinaus; und, jetzt hätten […]

Schreberfreunde digital

1. Juni 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

Kurs – Alle können tanzen! – Teil 1

26. Mai 2229. Mai 22

In bewährter Atmosphäre wollen wir an einem vollgepackten Wochenende Tanzschritte und Choreographien einüben und gemeinsam die Hüften schwingen. Wie immer gibt es tolle Referent*innen, gute Musik und ein Wochenende voller Spaß, Tanz und alten Freund*innen. Wann? 26.05. – 29.05.2022 Wo? Essen Wer? Junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren, max. 1 Betreuer pro 5 TN […]

Boden gut machen – Zusatzworkshop Rostock

14. Mai 22

In diesem Workshop zeigen wir, wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei helfen kann, in die Kreislaufwirtschaft im (Klein)garten einzusteigen. Dazu werden wir vor Ort mithilfe eine Pyrolyseofens Pfanzenkohle aus Gehölzschnitt herstellen, fertigen Pflanzenkohlekompost anschauen und alle Fragen rund […]

Schreberfreunde digital

28. Apr. 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]

CARBONARA und Boden gut machen!

27. Apr. 22

WO: Kleingartenverein Schätzelberge, Berlin-Tempelhof WANN: 9:30-12:30 (wir sind ab 9:15 vor Ort) Einfahrt über Ullsteinstraße 73, 12109 Berlin Das Vereinsheim des KGV Schätzelberge liegt hier: Google Maps-Link In diesem Workshop zeigen wir, wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei […]

Boden gut machen, Pflanzenkohle herstellen – Workshop Leipzig

9. Apr. 22

WO: Entdeckergarten Leipzig Am Kleingartenmuseum Leipzig, Aachener Str. 7 04109 Leipzig In diesem Workshop lernen wir, was der Boden mit dem Klima(wandel) zu tun hat, und wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei helfen kann, in die Kreislaufwirtschaft im […]

Terra Preta Workshop Altenburg

8. Apr. 22

WO: Kleingartenanlage „Glückauf Altenburg“, Albert-Einstein-Straße, 04600 Altenburg VERANSTALTUNG NOCH UNTER VORBEHALT: In diesem Workshop lernen wir, was der Boden mit dem Klima(wandel) zu tun hat, und wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei helfen kann, in die Kreislaufwirtschaft im […]

Schreberfreunde digital

31. März 22

Bei den Schreberfreunden treffen sich Vertreter*innen der Gartenfreunde aus verschiedenen Landesverbänden, dem Präsidium des BDG und der Schreberjugend regelmäßig, um an gemeinsamen Projekten zu arbeiten und die Vernetzung auf verschiedenen Ebenen voranzutreiben. Neben fachlichem Input, beispielsweise in Form von Besuchen botanischer Gärten und vorbildlicher Gartenprojekte, Vorträgen durch Fachleute und Praktiker, oder praktischen Übungen, steht das […]