Schreberfreunde – Digitaler Stammtisch

30. Jan. 25

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Digitale Gartensprechstunde „Saatgutvielfalt im Kleingarten“

29. Jan. 25

Auch die Saatgutvielfalt ist ein wichtiger Teil der Biologischen Vielfalt. Denn die genetische Vielfalt innerhalb der verschiedenen Arten trägt dazu bei, Ökosysteme stabil und widerstandsfähig zu halten. Sortenvielfalt im Kleingarten ist nicht nur wichtig, sie macht auch Spaß. So kannst Du im Kleingarten violette Bohnen, gelb-rot gestreifte Tomaten oder blaue Kartoffeln anbauen und Deinen Speiseplan […]

Digitale Gartensprechstunde „Naturnahes Gärtnern im Kleingarten“

11. Dez. 24

Der winterliche Kleingarten ist nun in seine Ruhephase eingetreten. So ist es auch die perfekte Zeit, sich mit der Planung für das kommende Gartenjahr zu beschäftigen. In unserer nächsten Gartensprechstunde am 11. Dezember 2024 werden Euch Antje Krüger und Sven-Karsten Kaiser von der naturnahen Kleingartenanlage Aronia e.V. in Dresden in einem Inputvortrag das naturnahe Gärtnern […]

Fortbildung „Pflanzenkohle im Schulgarten“

10. Dez. 24

10.12.2024 | 14 – 17 UhrOrt: Bundeszentrum | Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e. V. (BKD)Hermannstraße 186, 12049 Berlin (U-Bahnhof Leinestraße) Am 10. Dezember 2024 findet eine Forbildung des Schulgarten-NetzwerkesNeukölln statt. Die Fortbildung „Pflanzenkohle im Schulgarten“ mit Referent JürgenStratmann richtet sich an alle, die nachhaltige Bodenverbesserung im Schulgartenumsetzen möchten. Nach einer theoretischen Einführung in den Räumlichkeiten […]

Arbeitsgruppe: Team FridA

2. Dez. 24

Du bist weiblich, engagiert und möchtest etwas für das Empowerment von Frauen und Mädchen im Verband und drumherum tun? Dann bist du genau richtig im Team FridA. Die Abkürzung steht für Frauen im direkten Austausch. Diesen direkten Austausch pflegen wir regelmäßig, das nächste Mal wieder am: Wann? 02.12.2024, 16 UhrWo? digital: den Zoom-Link gibt´s bei […]

Schreberfreunde – Digitaler Stammtisch

28. Nov. 24

Die Schreberfreunde treffen sich wieder. Digital bei Zoom. Du fragst dich, was die Schreberfreunde sind und was sie machen? Wir sind ein bundesweites Netzwerk zum Austausch zwischen SCHREBERjugend und GartenFREUNDEN, das im März 2012 gegründet wurde. Es dient zur Vernetzung und zum Austausch von Interessierten zu Projekten und Angeboten für Kinder- und Jugendliche. In lockerem […]

Digitale Gartensprechstunde „Der Kleingarten im Winter“

26. Nov. 24

Habt Ihr Euch schon einmal gefragt, wie Ihr auch im Winter aktiv zur Förderung der Biodiversität in Euren Gärten beitragen könnt? Dann haben wir genau das Richtige für Euch! In unserer nächsten Digitalen Gartensprechstunde wird Lena Assmann von der Grünen Liga Berlin Euch in ihrem Inputvortrag vermitteln, wie naturnahes Gärtnern im Winter funktioniert. Nach dem […]

Arbeitsgruppe: Schreberjugend international

13. Nov. 24

Du hast Lust auf internationale Jugendarbeit und möchtest deine Ideen einbringen? Dann spinne mit uns Zukunftspläne für Jugendbegegnungen, Fachkräftetreffen und Co. Wann? 13.11.2024, 15 Uhr Wo? online via Zoom, den Link gibt´s bei laura.winter(at)deutsche-schreberjugend.de Wer? Interessierte, die sich gern in die internationale Jugendarbeit der Schreberjugend einbringen möchten

Seminar: Rassismus und rechte Ideologien durchschauen

8. Nov. 2410. Nov. 24

Kein Bock auf Hass und rechte Hetze? Was motiviert Leute dazu, menschenverachtende Dinge zu sagen oder posten? Damit wollen wir uns bei unserem Workshop-Wochenende „Rassismus und rechte Ideologien“ vom 8. – 10. November in Altenburg auseinandersetzen. Gemeinsam durchschauen wir dabei nicht nur dahinterstehende Ideen, sondern erwerben auch praktische Kompetenzen, die uns stark machen gegen rechts. Bei diesem […]

Workshop Terra Preta und Pflanzenkohle

2. Nov. 24

Terra Preta kennen viele Gärtner*innen als „Wundersubstrat“ mit dem es sich hervorragend gärtnern lässt. Aber was ist dran an der Wundererde, die ursprünglich aus dem Amazonasbecken bekannt ist? An diesem Samstag werden wir selbst Pflanzenkohle herstellen und alles über ihre Verwendung in „Terra Preta“, ihre Herstellung und ihre Vorteile für Boden und Klima klären. Wann? […]