Wir sind WONK!

Wundervolle Orte in NeuKölln sind Orte für Naturentdeckung, Orte der Begegnung und Nachbarschaft, Orte des Teilens und Schenkens, Orte des gemeinsamen Gärtnerns. Vor allem sind es wertvolle Orte, die die Menschen zusammenbringen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und Naturerleben in der Großstadt möglich zu machen! Vom 15. bis 21. September 2025 findet die …

Weiterlesen

Mit Gärten in die Zukunft

Am 05. Juli waren wir gemeinsam mit dem Futurium in der Kleingartenanlage Märchenland in Berlin-Pankow und haben die Zukunft gestaltet. Zum Beispiel haben wir gezeigt, wie man nachhaltig gärtnern kann. Neben einer spannenden Podiumsdiskussion, die sich um die neusten Erkenntnisse zum Gärtnern im Klimawandel drehte, haben wir gemeinsam mit vielen Kindern und ihren Familien Samenkugeln …

Weiterlesen

„Film ab!“

Am 30. Oktober hieß es bei uns in der Geschäftsstelle „Film ab!“. Denn an diesem durchaus aufregenden Tag haben wir die „Erklärfilme“ zu unserem Verbund-Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gedreht. Im Rahmen des Projektes wollen wir sieben Kleinstbiotope vorstellen, die sich gut in Kleingärten einpassen lassen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der biologischen …

Weiterlesen

QR-Code -Rallye im KGV Takufeld 1938 e.V. in Köln-Ehrenfeld

Am Gartenzaun wird eine Pächterin um Hilfe gebeten: „Können Sie mir bitte helfen? Was ist bitte ein Sauzahn?“Seit Anfang Juli 2024 läuft im KGV Takufeld 1938 e.V. im Kölner Westen eine QR-Code-Rallye. Der Verein hat 250 Gärten in 13 Wegen, verteilt auf vier Anlagen (www.takufel.de). Im Februar 2024 beschloss die Projektgruppe in diesem Sommer die …

Weiterlesen

Urban-Gardening-Sommercamp 2024

Am letzten Wochenende waren wir auch beim Urban-Gardening-Sommercamp der anstiftung und der UFER Projekte Dresden e.V.  in Dresden und haben auch hier noch mal gemeinsam mit Sven-Karsten vom Landesverband Sachsen der Schreberjugend über Pflanzenkohle gesprochen und ein Mini-Kontiki angeworfen. Es hat total viel Spaß gemacht, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen, sich kennenzulernen, neue Kontakte zu …

Weiterlesen

Kleingärten in Europa: Grün für alle

Am 27. und 28. August war das neue Bundeskompetenzzentrum ein Ort der internationalen Begegnung und wir mittendrin. Zur europäischen Fachtagung „Kleingärten in Europa: Grün für alle“ hatten der Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V. (BKD) und die Internationale Dachorganisation des europäischen Kleingartenwesens (Fédération Internationale des Jardins Familiaux) geladen. Neben vielen anderen spannenden Vorträgen haben wir mit …

Weiterlesen

Wir waren beim Tag des Gartens in Saarbrücken

Am letzten Wochenende wurde im schönen Saarbrücken der bundesweite Tag des Gartens im Deutsch-Französischen Garten gefeiert. Wir haben es uns nicht nehmen lassen und waren zur Jubiläumsfeier dabei, denn der Tag des Gartens wurde schon zum 40. Mal gefeiert. Wir haben neue Kontakte geknüpft, bekannte Gesichter wiedergetroffen und gemeinsam übers Gärtnern gefachsimpelt.   An unserem …

Weiterlesen

Artenvielfalt geht uns alle an! 

Gemeinsam mit dem BUND e.V. und dem Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands (BKD) haben wir am 25. April mit einer spannenden Veranstaltung den Auftakt für unser Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gefeiert. Neben der Vorstellung unseres Verbundprojektes hielt unter anderem Tobias Bode einen kurzweiligen Vortrag, wie er die Mitglieder im Kleingartenverein NW18 dazu bewegen konnte, in …

Weiterlesen