Schreberjugend goes Hollywood
Also fast. Zumindest ein bisschen Kinoflair und Lichterglanz zum Fest. Hier könnt ihr eine Vorschau auf unser gerade entshendes Videofilmchen zu Pflanzenkohle und Klimaschutz erhaschen. Film ab…
Also fast. Zumindest ein bisschen Kinoflair und Lichterglanz zum Fest. Hier könnt ihr eine Vorschau auf unser gerade entshendes Videofilmchen zu Pflanzenkohle und Klimaschutz erhaschen. Film ab…
Unter diesem Titel werden wir auch nächstes Jahr wieder Pflanzenkohle herstellen. Und zwar mit euch, wenn ihr wollt. Wir bauen Standorte in Leipzig, Bielefeld, Hamburg und bei Stuttgart auf und werden dort Klimagärtnerworkshops veranstalten. Dort wird gezeigt, wie aus Baum- und Strauchschnitt über den Umweg Pflanzenkohle ein tolles Substrat gemacht werden kann, das der sagenumwobenen …
Und zwar unsere digitalen Gartenzwerge, die digitZ. Gestern beim Festival der KI-Ideenwerkstatt und Prototype Fund Hardware gabs ein kleines Preisgeld von 5.000 Euro und eine Urkunde für unseren Beitrag zu „offenen Technologien im Umweltschutz“. Wir sagen Danke und planen direkt die nächsten Schritte für die digitZ. #KI #KIIdeenwerkstatt #Prototypehardwarefund #digitz #smartgärtnern #opensource #bne
Rassismus und rechte Ideologien durchschauen, das war das Motto unseres Workshop-Wochenendes im thüringischen Altenburg, genauer gesagt in der Jugendherberge Windischleuba. Oder auch Schloss Hogwarts, wie einige Harry Potter besessene Teilnehmerinnen feststellten und schon die nächsten Thementage dort planen. 😉 Zauberhaft ist es dort auf jeden Fall und definitiv einen Besuch wert! Zauberhaft waren auch unsere …
Im Oktober waren wir gemeinsam mit der Wanderjugend FAIRfressen! Dieser Lehrgang beschäftigt sich mit nachhaltiger Gruppenverpflegung und wird von der Wanderjugend seit einigen Jahren regelmäßig angeboten. Diesmal waren wir als Kooperationspartner mit dabei. Vielen Dank für das spannende spaßige kulinarische Wochenende! Und für den folgenden Beitrag zum FAIRfressen-Wochenende Mehr zur Aktion könnt ihr auch bals …
Am 30. Oktober hieß es bei uns in der Geschäftsstelle „Film ab!“. Denn an diesem durchaus aufregenden Tag haben wir die „Erklärfilme“ zu unserem Verbund-Projekt „Kleingärten für Biologische Vielfalt“ gedreht. Im Rahmen des Projektes wollen wir sieben Kleinstbiotope vorstellen, die sich gut in Kleingärten einpassen lassen und somit einen wertvollen Beitrag zur Förderung der biologischen …
Am Gartenzaun wird eine Pächterin um Hilfe gebeten: „Können Sie mir bitte helfen? Was ist bitte ein Sauzahn?“Seit Anfang Juli 2024 läuft im KGV Takufeld 1938 e.V. im Kölner Westen eine QR-Code-Rallye. Der Verein hat 250 Gärten in 13 Wegen, verteilt auf vier Anlagen (www.takufel.de). Im Februar 2024 beschloss die Projektgruppe in diesem Sommer die …
Der Workshop „Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ fand am 21. und 22. September 2024 in der Landesschule in Lünen statt. Er richtete sich an Ehrenamtliche und Interessierte aus den Kleingartenvereinen, die ihre Kenntnisse in der Arbeit mit jungen Menschen vertiefen möchten. Ziel des Workshops war es, grundlegende Konzepte, Methoden und Herausforderungen in der …
Anlässlich der aktuellen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen distanziert sich die Schreberjugend ausdrücklich und unmissverständlich von jeglichen rechtsextremistischen Parteien/Gruppierungen, Fremdenhass, Sexismus, Faschismus, Misogynie und Ableismus. Diese Ideologien und Einstellungen stehen im direkten Widerspruch zu den Werten, die wir als Verband vertreten. Als Schreberjugend stehen wir für Vielfalt, Toleranz und Demokratie. Wir sind überzeugt, dass eine offene, …
Hallo, ich heiße Yvette Astha ich bin 29 Jahre alt und stamme aus Kamerun. Kamerun ist ein Land in Zentralafrika und wird allgemein als Afrika im Kleinformat oder als Kontinent bezeichnet. Ich bin Deutschlehrerin von Beruf und verfüge über einen Masterabschluss in Internationalen Beziehungen und Frauenrechten. Sprachen sind meine Leidenschaft, deshalb habe ich Germanistik an …