Wir haben einen neuen Vorstand!

Wow, was ein Wochenende! Wir hatten Herbst-Planungstreffen und Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen. Das heißt, seit Samstag haben wir einen neuen alten Vorstand: Als Vorsitzende wurden Elisabeth Richter (Betty) und Hardy Reckziegel gewählt. Stellvertreter ist Max Henke und Julia Knecht Beisitzerin. Als Revisor*innen unterstützen Jacqueline Kulpe, Sonja Desinger und Valentin Rühlmann. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns auf …

Weiterlesen

Wir haben eine neue Hospitantin

Hallo zusammen! Ich heiße Salma Gharbi und bin 21 Jahre alt. Ich komme aus dem schönen Tunesien. Das ist ein Land in Nordafrika, das an der Mittelmeerküste liegt und für seine reiche Geschichte und vielfältige Kultur bekannt ist. Zurzeit studiere ich im dritten Jahr des Bachelor-Studiengangs Deutsch mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und internationaler Handel am …

Weiterlesen

Klima Update mit den DigitZ

Im August durften wir im Rahmen des Formats Klima Update bei ntv unsere DigitZ vorstellen. Mit ihnen sind wir in der Lage, vor Ort Daten zu erheben, wie Temperatur, Luftfeuchte, Lichteinstrahlung oder Regenmengen und diese übers Internet jederzeit abzurufen und zu speichern. Die Sendung handelt davon, wie Künstliche Intelligenz beim Klimaschutz unterstützen ann. Uns findet …

Weiterlesen

Wir sind WONK!

Wundervolle Orte in NeuKölln sind Orte für Naturentdeckung, Orte der Begegnung und Nachbarschaft, Orte des Teilens und Schenkens, Orte des gemeinsamen Gärtnerns. Vor allem sind es wertvolle Orte, die die Menschen zusammenbringen, um gemeinsam eine nachhaltige Zukunft zu gestalten und Naturerleben in der Großstadt möglich zu machen! Vom 15. bis 21. September 2025 findet die …

Weiterlesen

Workshopwochenende anti Antifeminismus

Antifeminismus, was ist das eigentlich? An unserem Workshop-Wochenende „Anti anti – Antifeminismus entgegentreten“ haben wir uns genau damit auseinandergesetzt. Dazu hatten wir Verstärkung von IDA (Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit e. V.). Unterstützt von unseren Referent*innen Lea und Sebastian beschäftigten wir uns damit, wie Antifeminismus ganz unterschiedliche politische Gruppen vereint und Rechtsextremen als Brücke in …

Weiterlesen

Wasserforscher im Emscherland Castrop-Rauxel

Im Rahmen des beliebten Casterix-Ferienprogramms „Wasserforscher“ erlebten 26 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren im Emscherland spannende und lehrreiche Tage rund um das Thema Wasser. Die vier Tage voller Abenteuer, Naturerkundungen und Spaß fanden in der idyllischen Parkanlage des Emscherlandes statt, wo der Suderwicher Bach nach dem Gewässerumbau wieder in voller Pracht fließt …

Weiterlesen

Mit Gärten in die Zukunft

Am 05. Juli waren wir gemeinsam mit dem Futurium in der Kleingartenanlage Märchenland in Berlin-Pankow und haben die Zukunft gestaltet. Zum Beispiel haben wir gezeigt, wie man nachhaltig gärtnern kann. Neben einer spannenden Podiumsdiskussion, die sich um die neusten Erkenntnisse zum Gärtnern im Klimawandel drehte, haben wir gemeinsam mit vielen Kindern und ihren Familien Samenkugeln …

Weiterlesen

Besuch von der Solijugend

Am 21. Mai 2025 trafen sich Carolina, Referentin für Internationales der Solijugend, und Laura Winter, Bildungsreferentin für politische und internationale Jugendarbeit bei der Schreberjugend, zu einem inspirierenden Austausch in den Räumlichkeiten der Schreberjugend in Berlin Neukölln, um vor der Hauptausschussitzung des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) bereits Möglichkeiten der Zusammenarbeit abzuklopfen. Im Zentrum des Treffens standen die …

Weiterlesen

Arbeitstagung und Mitgliederversammlung

Am ersten Aprilwochenende haben wir getagt. Ein Jahr ist seit unserem Umzug in die neue Geschäftsstelle schon vergangen. Höchste Zeit, die langsam eingerichteten Räumlichkeiten noch einmal allen zu präsentieren. Dazu war bei einem gemütlichen Austausch am Vormittag Gelegenheit, bevor es nach dem Mittagessen zur eigentlichen Arbeitstagung überging. Unsere anwesenden Landesverbände berichteten von ihren Aktivitäten und …

Weiterlesen

Team FridA Wochenende

Team FridA in Aktion! Am vergangenen Wochenende gab es geballte Frauenpower in Hannover. Wer immer noch nicht weiß, was es mit Team FridA auf sich hat: Die Abkürzung entstand bei unserem ersten Frauenpower-Wochenende 2022 in Berlin und steht für Frauen im direkten Austausch. Den haben wir von Freitag bis Sonntag intensiv gepflegt. Neben dem Austausch …

Weiterlesen