Haltung zeigen – Fachtag zum Umgang mit der AFD beim BDKJ

Liebe Freund_innen der Schreberjugend, gestern haben wir in Berlin an der Veranstaltung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend „Haltung zeigen – Fachtag zum Umgang mit der AfD“ teilgenommen. Wir haben nicht nur diskutiert, wie sich Jugendverbände gegenüber Rechtspopulismus und antidemokratischen Positionen verhalten können, sondern auch Strategien zum Umgang mit Angriffen gegen Jugendverbände kennengelernt. Weitere Themen …

Weiterlesen

Die Schreberjugend tut was für Bienen

Im kommenden Jahr unterstützen wir den bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“. Dort sind wir Teil der Jury und helfen mit, die bienenfreundlichsten Gärten zu finden und auszuzeichnen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung für Mensch und Umwelt durchgeführt, mit der wir eine Kooperation eingegangen sind, und die sich unter anderem für den Erhalt …

Weiterlesen

Gärten im Städtebau- Die Sieger stehen fest!

Wir waren am vergangenen Samstag wieder unterwegs. Diesmal im historischen Palais am Funkturm in Berlin. Dort hagelte es Medaillen für vorbildliche Kleingärten. Sechs Gold-, zehn Silber- und vier Bronzemedaillen wurden durch den Bund deutscher Gartenfreunde (BDG) verliehen. Zusätzlich wurden über 25.000 Euro Preisgeld vergeben. Die Auszeichnungen würdigen besondere soziale, ökologische und städtebauliche Leistungen der Kleingärtnervereine. …

Weiterlesen

Bericht vom Kongress „Soziale Frage“

Liebe Freund_innen der Schreberjugend, am vergangenen Wochenende haben wir am Kongress „Soziale Frage“ teilgenommen, der von den Jugendverbänden des Beethoven-Kreises gemeinschaftlich veranstaltet wurde. Neben viel interessantem Input, spannenden Workshops zu Arbeit, Bildung, BPOC / Migrant_innen, Rechtsradikalismus, u.v.a.m., haben wir dort auch selbst einen Workshop zum Thema „Förderung des gesellschaftlichen Engagements bei Betroffenen von Kinder- und …

Weiterlesen

Wir unterwegs: Delegiertenversammlung des IDA e.V. in Hannover

Liebe Freund_innen der Schreberjugend, wir waren wieder für Euch unterwegs; diesmal auf der Delegiertenversammlung des IDA e.V. in Hannover. Es wurde eine Satzungsänderung beschlossen, Bericht über das vergangene Jahr abgelegt, Planungen fürs Nächste vorgestellt und ein neuer Vorstand gewählt. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an die neugewählten Vorstandsmitglieder und auch ein herzliches Dankeschön …

Weiterlesen

Wochenendupdate – 238 Insektenhotels & 1532 Seedballs fabriziert…

…gezählt haben wir die natürlich nicht, geschätzt sind es aber bis Sonntag Abend bestimmt noch einige mehr. Aktuell sind wir mit vielen lieben Helfer_innen mit einem Stand auf der Jugendmeile des BMFSFJ im Rahmen des Tags der offenen Tür der Ministerien in Berlin vertreten. Wir machen dort kräftig Werbung für die Belange des Verbands sowie …

Weiterlesen

Für euch unterwegs – Workshop Klimapolitik

Der Klimawandel betrifft junge Menschen besonders. Denn wir sind die erste Generation, die den Klimawandel und seine Ursachen verstanden hat und gleichzeitig die letzte Generation, die etwas gegen den Klimawandel unternehmen und ihn abmildern kann. Deswegen waren wir am 27. Juni 2018 in der Geschäftsstelle des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) in Berlin, um gemeinsam mit anderen …

Weiterlesen

Back to the Roots III – Anbaulösungen

Am 23sten Juni 2018 setzten wir unsere Veranstaltungsreihe zu urbanem Gärtnern: „Anbaulösungen in der Stadt“ mit einem Workshop-Seminar in Kooperation mit den Prinzessinnengärten Berlin und der VHS Braunschweig fort. Rund zwanzig Interessierte lernten im Gemeinschaftsgarten im Bebelhof, wie man schnell, mit einfachen Mitteln und dazu noch zu erschwinglichen Preisen, selbst ein Hochbeet bauen kann. Auch in …

Weiterlesen

Das war groovig! – Tanzseminar

Alljährlich grüßt das große Tanzseminar der Schreberjugend. So auch 2018. Über 60 Kinder und Jugendliche kamen vom 27.04. bis 29.04. in Gelsenkirchen zusammen. Zackig gings in der Gruppe zu, die mit ihren Hüftschwüngen und Sprüngen Elvis Konkurrenz machte und flotte Schritte zu Beats der 60er aufs Parkett legte. In die Tiefen des Lyrical tauchte die …

Weiterlesen

JuLeiCa

Wie plane ich ein Sommercamp? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es in der Jugendarbeit? Wer ist wann verantwortlich und welche Spiele, Methoden und Strategien zur Konfliktlösungen gibt es? Solche Fragen wurden beim Juleica-Seminar auf der Spreeinsel gestellt und beantwortet. Bei Spiel und Spaß wurden Fälle durchgespielt und Engagierte zu Jugendleiter_innen ausgebildet. Eine tolle Gruppe, rauchende Köpfe …

Weiterlesen