Pflanzenkohle aus kleinen Pyrolyseöfen als Baustein im Klimaschutz? Das war das Thema der gestrigen Fachtagung von Schreberjugend und dem Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands. Und, ja, die meisten Teilnehmenden waren sich einig, dass wir mit dem Herstellen von Pflanzenkohle in Kleingärten, Gemeinschaftsgärten und Hausgärten vor allem ein Bewusstsein für CO2-Entnahme schaffen, und das Thema CO2 über Pflanzenkohle (be-) greifbar machen können. Rund 50 Menschen aus NGO, Verwaltung, Wissenschaft und Politik haben sich vernetzt, über Chancen und Risiken der Pflanzenkohle diskutiert und vor allem auch gemeinsam Pflanzenkohle hergestellt. Dadurch ist der Funke übergesprungen, um das Pyrolyseprinzip in die Gesellschaft zu tragen und seine Vorteile für Gärtnernde herauszustellen. Wenn alle an einem Strang ziehen, sind wir wieder einen Schritt weiter, um den Klimaschutz schnell voranzubringen.
