Parlamentarischer Abend zum Projekt FARN

Am Mittwochabend bekamen wir in Begleitung unseres Bundesvorstandes in Berlin einen Einblick in die Arbeit von FARN, einem Projekt der Naturfreunde und der Naturfreundejugend. Umweltschutz und rechtes Gedankengut – wie passt das zusammen? Leider sehr gut! Daher untersucht FARN mit wissenschaftlicher Begleitung Kontinuitäten rechter Ideologien im Umweltschutz, legt Zusammenhänge offen und zeigt, dass Umwelt- und …

Weiterlesen

14. Bundeskongress politische Bildung

Vom 08.03.19 bis zum 09.03.19 haben wir am Bundeskongress politische Bildung 2019 in Leipzig teilgenommen. Das diesjährige Thema war „Was uns bewegt! Emotionen in Politik und Gesellschaft“; durchaus aktuell, aber auch ein Thema, dem in der politischen Bildung bislang wenig Beachtung geschenkt wurde. Trotz der Subjektivität der Thematik ist nicht erst seit der massenhaften Präsenz …

Weiterlesen

Jugendpolitische Abendrunde der SPD-Bundestagsfraktion

Am Mittwoch waren wir gemeinsam mit anderen Arbeiter_innenjugendverbänden und dem DBJR zur Jugendpolitischen Abendrunde der SPD-Bundestagsfraktion in den Bundestag geladen. Auf der Tagesordnung standen neben kleineren Punkten die Themen internationale Jugendarbeit sowie Anspruch und Wirklichkeit der Regierungsarbeit der SPD im Bereich Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik. Als großer Erfolg ist die ebenfalls am Mittwochabend beschlossene Lockerung …

Weiterlesen

Hospitation bei MdBs der SPD für Aktive aus Jugendverbänden

Wir möchten Euch noch auf das folgende Angebot der SPD-Bundestagsfraktion hinweisen: https://www.spdfraktion.de/themen/abgeordneten-hospitieren Die SPD Bundestagsfraktion öffnet ihre Türen und bietet Aktiven aus den Jugendverbänden vom 08.-12. April 2019 die Möglichkeit, Abgeordnete der SPD eine Woche lang durch den Polit-Alltag in Berlin zu begleiten. Das sollte man nicht ungenutzt lassen! Wir würden uns freuen, wenn ein …

Weiterlesen

Insekten geraten in Bedrängnis

Eine aktuelle Zusammenfassung von 73 Studien zeigt, dass das Insektensterben immer dramatischere Ausmaße annimmt. Selbst „Allerweltsarten“ sind vom Aussterben bedroht. Wie die „Süddeutsche“ berichtet, droht sogar das Aussterben aller Insekten inerhalb von 100 Jahren. Ob es so dramatisch wird, ist fraglich. Aber dass der Insektenschwund inszwischen so schnell voranschreitet, sollte zum Handeln bewegen. Insbesondere eine …

Weiterlesen

Update vom Wochenende – DBJR Hauptausschuss & Barcamp

Letztes Wochenende fanden in Berlin, wie bereits angekündigt, die DBJR Hauptausschuss-Sitzung und im Anschluss daran das Barcamp „Werkstatt der Demokratie“ im Rahmen des 70. Geburtstags des DBJR statt. Ein volles Wochenende mit vielen spannenden Programmpunkten: Der Hauptausschuss beschloss die Einrichtung eines neuen Gremiums, dass Akquise- und Verteilmöglichkeiten größerer nationaler und internationaler Fördertöpfe prüfen soll. Das …

Weiterlesen

Kleine Gärten, große Vielfalt

Eine interessante Feldstudie der Universität Basel in 35 Gärten hat festgestellt, dass Gärten im Stadtgebiet eine erstaunlich hohe Artenvielfalt an kleinen Tieren aufweisen, sofern sie ökologisch bewirtschaftet werden. Können Kleingartenanlagen nun der Schlüssel für den Schutz der Artenvielfalt in den Metropolen sein?, fragt RadioEins in einem Beitrag über die Studie. Wir finden – ja, Kleingärten …

Weiterlesen

400.000

So viele Besucher waren auf der Grünen Woche 2019. Gefühlt jeder davon zweimal am Stand der Schreberjugend. Wir hatten großen Spaß beim Bauen von hunderten Insektenhotels, gefühlt tausenden Seedballs und bei vielen Gesprächen rund um unser 60-Euro-Hochbeet, das der Hingucker an unserem Stand war. An dieser Stelle Riesendank an unsere Ehrenamtlichen, und an den Landesverband …

Weiterlesen