Kon-Tiki Workshop, Berlin

10. Okt. 20

Pflanzenkohlekompost aus Holz und Grünschnitt Zum Ende der Gartensaison schmeißen wir nochmal den Grill an, genauer: unser Kon-Tiki. Kon-was? Klingt wie eine Mischung aus japanischer Begrüßung und Indianerzelt? Dahinter verbirgt sich ein Kessel zur Herstellung von Pflanzenkohle. Ein super Dünger für Pflanzen. Holz und Grünschnitt rein, Pflanzenkohle raus. Wir zeigen und erklären euch, wie so […]

Kurs – Alle können tanzen! – Leider Pandemie-bedingt abgesagt

2. Okt. 204. Okt. 20

  Diese Veranstaltung kann wegen der andauernden SarsCov2-Pandemie leider nicht stattfinden. Wir hoffen Euch bald einen Ersatz anbieten zu können.     Noch ist es ein bisschen hin, aber schon bald bieten wir euch endlich wieder die ganz große Bühne! Während der Bundesgartenschau in Erfurt 2021 habt ihr die Möglichkeit den weit gereisten Gästen zu […]

Talk im Garten: Right to the (green) City – unsere Zukunft, unsere Stadt!?

23. Sep. 20

Talk im Garten: Right to the (green) City – unsere Zukunft, unsere Stadt!? Wem gehört die Stadt der Zukunft und wie sieht diese aus? Betonwüste oder ökosoziales Utopia? Haben junge Menschen hierbei ein Mitbestimmungsrecht und wie weit müssen in der Stadtentwicklung die Bedürfnisse der Stadtbewohner*innen von morgen schon heute berücksichtigt und mitgedacht werden? Mit Christiane […]

Abenteuer Camp

31. Juli 202. Aug. 20

Ihr sucht spannende Abenteuer, wollt draußen gemeinsam was erleben? Dann seid ihr beim Abenteuer Camp genau richtig. Drei Tage lang volles Abenteuerprogramm in der Natur.Übernachtet wird in Zelten, an Verpflegung mangelt es trotzdem nicht. Auf dem Plan stehen Outdoor-Spiele, der Besuch einer Vogelschutzwarte und die Teilnahme an unserer Wald-Uni. Klingt aufregend? Dann sicher dir einen […]

Schreibwerkstatt Projektantrag (Einführungsworkshop)

9. Juli 20

In einer ersten gemeinsamen Session wollen wir uns ans Schreiben eines Projekt- oder Fördermittelantrags heranwagen. Wir schauen uns an, wie ein solcher Antrag aufgebaut ist und lernen anhand einiger Übungen, worauf es beim Schreiben ankommt. Nach Ende dieses Einführungsworkshops geht es dann in die eigene Schreibphase, wo ihr in einem offenen Dokument euren Projektantrag formuliert […]

It’s been too long…Digital International Network Meeting

9. Juli 20

Please book below, if you would like to participate in our international-online-meetup on Thursday, 9th of July 2020 at 6:00 pm CEST. The meeting will be held via zoom; the login-credentials will be sent to you two hours before the meeting starts.   We are very much looking forward to seeing you there!

Sprechstunde Schreberfreunde

2. Juli 20

Liebe Freundinnen und Freunde, Die Schreberjugend kann nicht immer überall sein … Aber wir möchten es versuchen. Deswegen kommen wir jetzt zu Dir nach Hause – natürlich derzeit nur digital. Wer uns schon immer mal kennen lernen wollte, wer Fragen zur Arbeit der Schreberjugend, zum Aufbau von Jugendarbeit oder nach praktischen Tipps hat, kann sich gerne per Videokonferenz mit uns treffen. […]

Online Seminar: Der Weg durch den Fördermitteldschungel

30. Juni 20

In Deutschland gibt es ein breites Angebot an Fördermitteltöpfen. Nur: wie kommt man an diese Fördermittel ran? Wer fördert mein Projekt? Wie finde ich (den passenden) Förderer? Und was wird eigentlich gefördert? Diese und einige andere Fragen rund ums Thema Fördermittel und Antrag beantworten wir in unserem Einführungsseminar „Der Weg durch den Fördermitteldschungel“. Das Ganze […]

Präventions- und Schutzkonzept der Deutschen Schreberjugend – Webinar

18. Juni 20

Im Rahmen des 60-minütigen Webinars möchten wir euch in das Präventions- und Schutzkonzept des Bundesverbands der Schreberjugend einführen. Wir hoffen folgende Fragen mit dem Webinar beantworten zu können: Was ist Kinderschutz & Prävention? Wozu ein bundesweites Konzept zu Kinderschutz & Prävention? Was sind die Kernpunkte des Präventions- & Schutzkonzepts der Deutschen Schreberjugend? Was können die […]