Wir sind laut gegen Rassismus und rechte Hetze

Nach den großartigen letzten gemeinsamen Aktionen gab es endlich wieder ein Wochenende in Kooperation mit unseren Freunden von der Wanderjugend.

Auf der Straße fallen Sprüche, die uns die Sprache verschlagen. Später ärgern wir uns, hätten gerne den Mund aufgemacht, widersprochen, die rechten Parolen nicht einfach so stehen lassen. Um in solchen Situationen schlagfertiger zu reagieren, hatten wir uns fürs erste Februar-Wochenende Unterstützung von Aufstehen gegen Rassismus! gesucht.

Das Stammtischkämpfer*innen Seminar versetzte uns auf sehr praktische Art in die Lage, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin! In kleineren Inputs und vor allem aber vielen Übungen konnten wir uns ausprobieren und gemeinsam Selbstvertrauen und Schlagfertigkeit entwickeln, um in entsprechenden Situationen Haltung zu zeigen und Stellung zu beziehen. Denn der Stammtisch ist überall: An der Kasse des Supermarktes, am Arbeitsplatz, auf dem Spielplatz oder in der Bahn. Aber: Wir sind auch überall und wir können durch Widerspruch und deutliches Positionieren die Stimmung in unserem Umfeld beeinflussen und unentschlossenen Menschen ein Beispiel geben.

Nach dem aufwühlenden Workshop-Teil ließen wir den Samstag gemütlich ausklingen und hatten beim gemeinsamen Abendbrot die Möglichkeit, uns über Gelerntes auszutauschen.

Den Sonntag nutzten wir vormittags noch einmal, um zu überlegen, wie wir das Gelernte in unseren Alltag und die Arbeit in unseren Verbänden und Gruppen einbringen und selbst als Multiplikator*innen in unser Umfeld hineinwirken können. Und das alles in entspannter Runde, während wir gemeinsam T-Shirts, Taschen & Co. mit Sprüchen gegen rechts bedruckten. Dabei entstanden viele kleinere und größere Kunstwerke und so manche*r entpuppte sich als kreatives Sprüche-Wunder. Großes Highlight des Vormittags war auf jeden Fall auch die Verkündung des Namens für unser Vielfalt-Maskottchen in Dackelform, für das das ganze Wochenende über Ideen gesammelt und bewertet wurden. Weil Entscheidungen manchmal schwerfallen, ist es nun ein Doppelname geworden: Dackmar Fraubert. Dackmar wird uns nun auf sämtlichen jugendpolitischen Veranstaltungen begleiten. Interessierte Hunde-Sitter*innen können gerne auch bei uns anfragen. Dackmar ist sehr zutraulich und geht gerne mit auf verschiedenste Aktivitäten. Hauptsache er*sie*es ist in guten Händen. In so einer schönen und arbeitsam lustigen Atmosphäre verging die Zeit wie im Flug und ehe wir uns versahen, war es bereits früher Nachmittag. Mit einem späten Mittagessen beendeten wir den offiziellen Teil des Workshop-Wochenendes. Einige besonders Engagierte entschlossen sich spontan, an einer Demonstration gegen Hass und rechte Hetze teilzunehmen und somit indirekt Gelerntes in die Tat umzusetzen.

Lieben Dank allen Teilnehmenden für ihr großartiges Mitwirken an die Referent*innen von AgR für den spannenden Workshop! Es war ein in jedem Fall sehr gelungenes und aktiv(istisch)es Wochenende. 😉

Ein großes Dankeschön außerdem an die Bildungschancen Lotterie, die unser Argumentationstraining gefördert hat. Das Argumentationstraining ist Teil unserer dreiteiligen Workshopreihe. Letztes Jahr fand bereits ein Einführungsseminar zum Thema Rechtsextremismus in Altenburg statt. Den letzten Teil der Reihe bildet der Workshop „Antifeminismus entgegentreten“ vom 18. – 20.07.2025 in Berlin.

Schreibe einen Kommentar