Grundlagen der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

27. März 22

Seminarreihe: Basierend auf der langjährigen Erfahrung der Schreberjugend werden den Teilnehmenden eine Reihe von Methoden und Werkzeugen vermittelt, um Jugendgruppen erfolgreich aufzubauen und langfristig zu gestalten. Im Seminar werden die konkreten Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmenden miteinbezogen und nach Möglichkeit beantwortet. Im Zentrum stehen dabei weniger theoretische Überlegungen, sondern konkrete Handlungsempfehlungen, die sich in der […]

Green Urban Youth – ProfXChange II in Israel (nur 1 Platz frei!)

27. März 222. Apr. 22

Es ist endlich soweit: mutig starten wir die Planungen für Teil 2 unseres Fachkräfteaustauschs mit der Stadtverwaltung Tel-Aviv und dem Arab Jewish Community Center in Tel-Aviv-Jaffa in Israel. Die nächste Begegnung wird vom 27. März bis zum 02. April 2022 in Tel-Aviv, Israel stattfinden. Während des ersten Teils des Austauschs haben wir uns in Berlin […]

Boden gut machen, Pflanzenkohle herstellen – Workshop Lübeck

26. März 22

WO: Kleingartenverein Vorrader Straße Vorrader Straße 79, 23560 Lübeck In diesem Workshop lernen wir, was der Boden mit dem Klima(wandel) zu tun hat, und wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei helfen kann, in die Kreislaufwirtschaft im (Klein)garten einzusteigen. […]

Netzwerktreffen Nord der Schreberfreunde, Sprötze

25. März 2227. März 22

Alle interessierten Schreberfreunde sind eingeladen vom 25.-27.03.2022 nach Sprötze (bei Bucholz in der Nordheide) zu kommen, um sich zu vernetzen. Insbesondere natürlich die Nord-Organisationen: Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Infos und Anmeldung über poststelle@deutsche-schreberjugend.de.

Boden gut machen, Pflanzenkohle herstellen – Workshop Lünen

18. März 22

WO: Landesschule für Kleingärtner Lünen Breiter Weg 23, 44532 Lünen Zeit: 12:30 bis 17:30 In diesem Workshop lernen wir, was der Boden mit dem Klima(wandel) zu tun hat, und wie wir mithilfe von Pflanzenkohle etwas tun können, um den Klimawandel zu bremsen. Gleichzeitig werden wir uns damit beschäftigen, wie uns Pflanzenkohle dabei helfen kann, in […]

„Nature & Ideology“ Fachkräftetreffen I

16. März 2220. März 22

Du hast Lust als Fachkraft ein Teil von „Natur & Ideologie – Ein Jugendbegegnungsprojekt der invasiven Art“ zu werden? Du kannst dir vorstellen, gemeinsam mit uns und anderen engagierten Fachkräften aus Deutschland und Griechenland Jugendbegegnungen in Deutschland, Griechenland und Israel zu planen oder sogar zu begleiten? Du interessierst dich dafür, wie Natur- und Umweltschutz politisch […]

„Nature & Ideology“ ProfXChange I

16. März 2220. März 22

Would you like to become part of „Nature & Ideology – A Youth Exchange Project Of The Invasive Kind“ in your role as a professional in international youth work? Can you already see yourself planning youth exchanges to Germany, Greece and Israel together with other professionals from Greece and Germany, or even becoming a teamer […]

Digitale Gartenzwerge- Fachtag

12. März 22

Wann: 11:00 bis 17:00 Uhr Wo: InSideOut  Rudolf-Mosse-Straße 11 14197 Berlin Zu diesem Fachtag sind alle eingeladen, die sich mit dem Thema: „Digitalisierung im Garten“ beschäftigen. Wir wollen gemeinsam, am Beispiel unserer „digitalen Gartenzwerge“ (DigitZ), tüfteln und Probleme lösen. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie lassen sich Umweltdaten für das umweltfreundliche […]

Themenwoche Frauenpower

8. März 2211. März 22

Am 08. März ist Frauentag – Grund für uns, mal auf die ganzen starken Frauen und Mädchen aus unserem Verband zu schauen und stolz zu sein, was diese female Power in der Schreberjugend und drum herum alles bewegt! Vom 08. – 11. März gibt es deshalb jeden Abend einen kleinen Input zum Thema Frauenpower in […]

Online-Workshop: Der Weg durch den Fördermittel-Dschungel

2. März 22

In Deutschland gibt es ein breites Angebot an Fördermitteltöpfen. Nur: wie kommt man an diese Fördermittel ran? Wer fördert mein Projekt? Wie finde ich (den passenden) Förderer? Und was wird eigentlich gefördert? Diese und einige andere Fragen rund ums Thema Fördermittel und Antrag beantworten wir in unserem Einführungsseminar „Der Weg durch den Fördermittel-Dschungel“. Wann? 02. […]