TIPP 14.04.2020: Hoch hinaus!

Heute wollen wir hoch hinaus. Und zwar machen wir aus einer alten Papierlampe einen Heißluftballon. Die meisten von euch werden eine Papierlampe in Ballonform im Kinderzimmer, als Solarlampe auf dem Balkon oder im Garten oder ausgemustert in der Kammer haben. Wenn nicht, fragt mal in der Familie rum, oder nehmt einen anderen Lampenschirm.   Was …

Weiterlesen

TIPP 11.04.2020: Film ab!

Heute werden wir zu Regisseur*innen in unserem eigenen Film. Klingt schwer? Ist es aber nicht. Im Gegenteil, mit ein paar Tricks, die jede*r kann, ist es ganz leicht. Also: Kamera läuft, Film ab!

In unserem Beispielfilm seht ihr ein Video von Greta und Tobias aus dem schönen Mals in Südtirol.

Sie haben sich eine Geschichte ausgedacht, und davon mit der Kamera ganz viele einzelne Bilder gemacht. Je mehr, desto flüssiger läuft der Film am Ende. Auf jedem einzelnen Foto werden die Figuren ein kleines Stück bewegt. Wenn ihr genug Fotos zusammen habt, dann muss eine*r von euch die Fotos ganz schnell durchlaufen lassen (oder schnell einzeln weiterdrücken), während der oder die andere den Bildschirm mit einem zweiten Smartphone oder einer Kamera filmt. Das könnt ihr am Computer, dem Smartphone oder der Digitalkamera machen. Dann sieht es so aus, wie in unserem Beispiel.

Profitipp: Wenn ihr im Hintergrund Musik laufen lasst, dann könnt ihr das Video noch spannender machen.
Wenn ihr euch ein Stativ baut, oder die Kamera beim Fotografieren immer an der selben Stelle platziert, wird das Video besonders professionell.

Und jetzt: Ran an die Kamera, werdet zum Filmstar!

TIPP 06.04.2020: Yeast Baby – Wilde Hefe selber brauen

Ihr benötigt: 200 g ungeschwefeltes Trockenobst(bestenfalls Bio; wir nehmen Aprikosen) 20 g Zucker oder Honig… …außerdem: 600 ml lauwarmes Wasser 1 sehr sauberes, bestenfalls abgekochtes Glas mit Deckel Nun verrührt ihr erst Zucker oder Honig mit dem lauwarmen Wasser. Danach könnt ihr die Trockenfrüchte eurer Wahl in die Brühe geben, Deckel drauf und einmal kräftig …

Weiterlesen

TIPP: 03.04.2020 – Licht an!

Zum anstehenden Wochenende wollen wir es uns gemütlich machen. Und zwar mit selbst gemachten Teelichten. Wie das geht? Ganz einfach aus alten Wachsresten, etwas Baumwollgarn und zum Beispiel Walnussschalen. Du brauchst: Wachseste von KerzenBaumwollgarn für den Docht (es geht auch Wolle)Einen Behälter für das Teelicht (Teelichtglas, Walnussschale, etc.) Und so gehts: Ganz wichtig: Nehmt keine …

Weiterlesen