TIPP 08.07.2020: Wieso Kaffeesatz nicht auf den Müll gehört

Der Kaffee getrunken, der Duft verzogen, die Kanne leer, der Kaffeesatz abgekühlt. Ab in den Biomüll. Wahrscheinlich habt ihr das bisher so gemacht. Manche spülen den Kaffeesatz auch einfach in den Abfluss. Weg ist weg. Aber das ist schade. Denn Kaffeesatz ist vielseitig. Hast du gewusst, dass sich das krümelige Zeug super als Dünger oder …

Weiterlesen

TIPP 01.07.2020: Grüne Ampel selbstgemacht

Gerade wieder eine Pflanze gekauft oder umgetopft, aber keine Blumenampel zum Aufhängen parat? Wir haben die Lösung. Einfach eine Blumenampel selbst basteln. Was du brauchst: Etwas Schnur (wir haben für einen Topf mit 12cm Durchmesser gut zwei Meter gebraucht) Schere einen Blumentopf mit Rand (damit die Schnur am Ende nicht drüberrutscht) Und so gehts: Das …

Weiterlesen

TIPP 26.06.2020: Mach die Welt ein bisschen bunter!

Mit selbstgemachten Fingerfarben. Da weißt du, was drin ist. Und das Rumgepansche und Geschmiere macht nicht nur beim Malen, sondern auch beim Herstellen super viel Spaß!   Du brauchst: Leere Einmachgläser mit Deckel Mehl Salz Wasser Alles, was färbt (Rote Beete Saft = rot, Karottensaft = orange, Kurkuma=gelb, Blaubeersaft=lila…)   Und so geht´s: Fülle die …

Weiterlesen

Splish Splash – Badezeit!

Die Badezeit beginnt wieder. Zugegeben, unser heutiger Tagestipp ist eher etwas für „stay at home – baden“. Sprudelnde Badekugeln zum selbst machen. Aus Zutaten, die jede*r zuhause haben sollte Was du brauchst: 100g Natron (ist in Backpulver enthalten, kann man aber auch einzeln in der Drogerie kaufen) 50g Zitronensäure als Pulver (gibts in der Drogerie) …

Weiterlesen

Videosprechstunde Schreberfreunde 2.7.2020

Die Schreberjugend kann nicht immer überall sein …. Aber wir möchten es versuchen. Deswegen kommen wir jetzt zu Dir nach Hause – natürlich derzeit nur digital. Wer uns schon immer mal kennen lernen wollte, wer Fragen zur Arbeit der Schreberjugend, zum Aufbau von Jugendarbeit oder nach praktischen Tipps hat, kann sich gerne per Videokonferenz mit …

Weiterlesen

Oberschleimer werden!

Klingt doof? Nicht, wenn es um das Herstellen von Schleim (neudeutsch: Slime) geht. Der Glibber bringt nämlich eine ganze Menge Spaß und ist mit unserem Rezept ruckzuck selbst gemacht. Was du brauchst: Flohsamenschalen (Gibts zum Beispiel in der Drogerie) Wasser Lebensmittelfarbe Topf, Schüssel, Esslöffel und Messbecher Und so gehts: 150ml Wasser in den Topf geben …

Weiterlesen

Tag des Gartens 2020

Auch wenn die zentrale Festveranstaltung zum diesjährigen Tag des Gartens in Hannover leider ausfallen muss, ist heute ein ganz besonderes Datum für alle Menschen die sich gärtnerisch in vielfältigen Formen engagieren und ein guter Anlass in´s Gedächtnis zu rufen, dass Gärten viel mehr sind, als nur potentielles Bauland. Gärten sind lebendige Orte der Gemeinschaft, die …

Weiterlesen

TIPP 10.06.2020: Unendlich viel Limonade!

Immer Limonade, wenn man sie braucht. Wäre das nicht ein Traum? Wir zeigen euch heute, wie das geht. Was du brauchst: Bio-Ingwer, ein großes Stück (unbedingt bio, weil nur da die Mikroorganismen drauf sind, die wir brauchen) Zucker Ein großes Glas / Flasche (ca. 750ml, zum Beispiel von passierten Tomaten) Reibe, Gummiband, etwas Stoff zum …

Weiterlesen

TIPP 05.06.2020: Das Lava-Glas Experiment

Erinnerst du dich noch an unseren bunten Blubberspaß? Heute brodelt es wieder bei uns. Aber keine Angst, diesmal brauchst du danach nicht wischen und du musst dir auch keinen Feuerlöscher beiseitestellen. Unser Experiment ist gefahrenfrei und super einfach. Aber trotzdem nicht weniger spektakulär. Mit nur wenigen Hilfsmitteln erschaffst du dir ein Lava-Glas.   Du brauchst: …

Weiterlesen

Webinar: Der Weg durch den Fördermitteldschungel

Am 30.06.2020 bieten wir ein Einführungsseminar zum Thema Fördermittel an. Dabei geht es in erster Linie darum, euch einen Überblick über Fördermittellandschaft und Fördermöglichkeiten zu geben. Auch Fragen zur Antragsstellung werden beantwortet. Das Ganze findet online als Webinar statt. Mehr Infos findet ihr auf unserer Veranstaltungsseite. Anmelden könnt ihr euch unter: https://www.edudip.com/de/webinar/fordermittel/64028.