Die Städte gehören uns!

Am letzten Wochenende im Oktober fand in Berlin die Vollversammlung des DBJR statt. Auch wir möchten an dieser Stelle dem DBJR noch einmal ganz herzlich zum 70. Geburtstag gratulieren, und uns für die viele Hilfe, Unterstützung und Eure tolle Arbeit bedanken. Das Wochenende war prall gefüllt mit inhaltlicher Arbeit an Satzung und Anträgen aus den Mitgliedsverbänden, …

Weiterlesen

Nach Korfu ist vor Korfu ist vor Korfu…

Wir haben es geschafft, alle Teilnehmenden der Internationalen Jugendbegegnung und des Fachkräfteaustauschs auf Korfu sind wieder wohlbehalten Zuhause angekommen. Das ist allerdings nicht der einzige Erfolg der internationalen Aktivitäten mit unserem Partner Agrio Rodo. Gemeinsam haben die deutschen und griechischen Jugendlichen an der Weiterentwicklung des Areals auf Korfu getüftelt, erste Ideen umgesetzt und sich mit …

Weiterlesen

Graffiti Workshop in Altenburg

Wolltet ihr auch schon immer mal Graffiti sprayen? Am Wochenende konnten sich Kinder und Jugendliche in der Gartenanlage „Glück auf“ in Altenburg austoben. Erst wurde unter fachlicher Anleitung der Farbküche geübt, dann durfte sich auf einer Laube verewigt werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ein großer Dank an alle Teilnehmer*innen, das Team der Farbküche …

Weiterlesen

Neuer Landesverband Thüringen gegründet!

Vergangenen Montag (30.09.2019) wurde der neue Landesverband Deutsche Schreberjugend Thüringen e. V. gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Open Lab der Stadtmensch Initiative in Altenburg statt, wo der Verein anfänglich auch seinen Sitz haben wird. Wir gratulieren dem neuen Vorstand und allen Gründungsmitgliedern! Die erste Aktion ist auch schon geplant: vom 12. bis 13. Oktober organisiert …

Weiterlesen

Aktuelle Studie: „Kleingärten im Wandel“

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beleuchtet im Auftrag des Bundesbauministeriums, wie sich Kleingärten in Zukunft entwicklen (sollten), damit das Kleingartenwesen weiter zur Entwicklung zukunftsfähiger Städte beiträgt. Aktuelle Trends im Kleingartenwesen und eine umfassende Bestandsaufnahme geben einen guten Überblick über die Entwicklungen im Kleingartenwesen. Herausgestrichen wird unter anderem die besondere …

Weiterlesen

Internationales Netzwerktreffen II – „Green-JuLeiCa“

Das vergangene Wochenende verbrachten wir mit unseren albanischen und griechischen Freund_innen auf Korfu. Dort veranstalteten wir den zweiten Teil unserer Reihe Internationaler Netzwerktreffen. Neben vielen interessanten Gesprächen und aufschlussreichen Einblicken in die Jugendverbandsarbeit in Albanien und Griechenland, haben wir die Entwicklung einer gemeinsamen „Green JuLeiCa“-Ausbildung vorangetrieben. Der Startschuss für das JuLeiCa-Projekt ist am 28.08.2018 in …

Weiterlesen

Fridays for Future

Ihr habt sicher mitbekommen, dass jeden Freitag weltweit tausende Jugendliche demonstrieren gehen, um mehr Klimaschutz zu fordern. Als Schreberjugend finden wir es toll, dass sich junge Menschen für Umweltschutz engagieren, sich einmischen und Gehör verschaffen. Wir unterstützen euch dabei, indem wir uns für die Verringerung des Wahlalters und mehr Mitspracherechte für Kinder und Jugendliche einsetzen. …

Weiterlesen

Parlamentarischer Abend zum Projekt FARN

Am Mittwochabend bekamen wir in Begleitung unseres Bundesvorstandes in Berlin einen Einblick in die Arbeit von FARN, einem Projekt der Naturfreunde und der Naturfreundejugend. Umweltschutz und rechtes Gedankengut – wie passt das zusammen? Leider sehr gut! Daher untersucht FARN mit wissenschaftlicher Begleitung Kontinuitäten rechter Ideologien im Umweltschutz, legt Zusammenhänge offen und zeigt, dass Umwelt- und …

Weiterlesen

14. Bundeskongress politische Bildung

Vom 08.03.19 bis zum 09.03.19 haben wir am Bundeskongress politische Bildung 2019 in Leipzig teilgenommen. Das diesjährige Thema war „Was uns bewegt! Emotionen in Politik und Gesellschaft“; durchaus aktuell, aber auch ein Thema, dem in der politischen Bildung bislang wenig Beachtung geschenkt wurde. Trotz der Subjektivität der Thematik ist nicht erst seit der massenhaften Präsenz …

Weiterlesen