Neuer Landesverband Thüringen gegründet!

Vergangenen Montag (30.09.2019) wurde der neue Landesverband Deutsche Schreberjugend Thüringen e. V. gegründet. Die Gründungsversammlung fand im Open Lab der Stadtmensch Initiative in Altenburg statt, wo der Verein anfänglich auch seinen Sitz haben wird. Wir gratulieren dem neuen Vorstand und allen Gründungsmitgliedern! Die erste Aktion ist auch schon geplant: vom 12. bis 13. Oktober organisiert …

Weiterlesen

Aktuelle Studie: „Kleingärten im Wandel“

Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beleuchtet im Auftrag des Bundesbauministeriums, wie sich Kleingärten in Zukunft entwicklen (sollten), damit das Kleingartenwesen weiter zur Entwicklung zukunftsfähiger Städte beiträgt. Aktuelle Trends im Kleingartenwesen und eine umfassende Bestandsaufnahme geben einen guten Überblick über die Entwicklungen im Kleingartenwesen. Herausgestrichen wird unter anderem die besondere …

Weiterlesen

Internationales Netzwerktreffen II – „Green-JuLeiCa“

Das vergangene Wochenende verbrachten wir mit unseren albanischen und griechischen Freund_innen auf Korfu. Dort veranstalteten wir den zweiten Teil unserer Reihe Internationaler Netzwerktreffen. Neben vielen interessanten Gesprächen und aufschlussreichen Einblicken in die Jugendverbandsarbeit in Albanien und Griechenland, haben wir die Entwicklung einer gemeinsamen „Green JuLeiCa“-Ausbildung vorangetrieben. Der Startschuss für das JuLeiCa-Projekt ist am 28.08.2018 in …

Weiterlesen

Fridays for Future

Ihr habt sicher mitbekommen, dass jeden Freitag weltweit tausende Jugendliche demonstrieren gehen, um mehr Klimaschutz zu fordern. Als Schreberjugend finden wir es toll, dass sich junge Menschen für Umweltschutz engagieren, sich einmischen und Gehör verschaffen. Wir unterstützen euch dabei, indem wir uns für die Verringerung des Wahlalters und mehr Mitspracherechte für Kinder und Jugendliche einsetzen. …

Weiterlesen

Parlamentarischer Abend zum Projekt FARN

Am Mittwochabend bekamen wir in Begleitung unseres Bundesvorstandes in Berlin einen Einblick in die Arbeit von FARN, einem Projekt der Naturfreunde und der Naturfreundejugend. Umweltschutz und rechtes Gedankengut – wie passt das zusammen? Leider sehr gut! Daher untersucht FARN mit wissenschaftlicher Begleitung Kontinuitäten rechter Ideologien im Umweltschutz, legt Zusammenhänge offen und zeigt, dass Umwelt- und …

Weiterlesen

14. Bundeskongress politische Bildung

Vom 08.03.19 bis zum 09.03.19 haben wir am Bundeskongress politische Bildung 2019 in Leipzig teilgenommen. Das diesjährige Thema war „Was uns bewegt! Emotionen in Politik und Gesellschaft“; durchaus aktuell, aber auch ein Thema, dem in der politischen Bildung bislang wenig Beachtung geschenkt wurde. Trotz der Subjektivität der Thematik ist nicht erst seit der massenhaften Präsenz …

Weiterlesen

Jugendpolitische Abendrunde der SPD-Bundestagsfraktion

Am Mittwoch waren wir gemeinsam mit anderen Arbeiter_innenjugendverbänden und dem DBJR zur Jugendpolitischen Abendrunde der SPD-Bundestagsfraktion in den Bundestag geladen. Auf der Tagesordnung standen neben kleineren Punkten die Themen internationale Jugendarbeit sowie Anspruch und Wirklichkeit der Regierungsarbeit der SPD im Bereich Bildungs-, Kinder- und Jugendpolitik. Als großer Erfolg ist die ebenfalls am Mittwochabend beschlossene Lockerung …

Weiterlesen

Hospitation bei MdBs der SPD für Aktive aus Jugendverbänden

Wir möchten Euch noch auf das folgende Angebot der SPD-Bundestagsfraktion hinweisen: https://www.spdfraktion.de/themen/abgeordneten-hospitieren Die SPD Bundestagsfraktion öffnet ihre Türen und bietet Aktiven aus den Jugendverbänden vom 08.-12. April 2019 die Möglichkeit, Abgeordnete der SPD eine Woche lang durch den Polit-Alltag in Berlin zu begleiten. Das sollte man nicht ungenutzt lassen! Wir würden uns freuen, wenn ein …

Weiterlesen

Update vom Wochenende – DBJR Hauptausschuss & Barcamp

Letztes Wochenende fanden in Berlin, wie bereits angekündigt, die DBJR Hauptausschuss-Sitzung und im Anschluss daran das Barcamp „Werkstatt der Demokratie“ im Rahmen des 70. Geburtstags des DBJR statt. Ein volles Wochenende mit vielen spannenden Programmpunkten: Der Hauptausschuss beschloss die Einrichtung eines neuen Gremiums, dass Akquise- und Verteilmöglichkeiten größerer nationaler und internationaler Fördertöpfe prüfen soll. Das …

Weiterlesen