96. Vollversammlung des DBJR

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg dem neu gewählten Vorstand des DBJR und ganz besonders den beiden Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag! Wir leben in aufregenden Zeiten und das spiegelt sich auch in der 96. Vollversammlung des DBJR wider, die am 27. und 18.10. in Berlin stattfand. Insbesondere im Dringlichkeitsantrag „Nie wieder ist jetzt! Gegen …

Weiterlesen

Podcast Klimaschutz

Podcast Klimaschutz: Die Schreberjugend zu Gast beim Zürich Blog

Wir freuen uns sehr, dir unseren Gast-Auftritt in der neuesten Folge des Zürich Blog Podcast Klimaschutz vorstellen zu dürfen. In dieser spannenden Episode haben Tomas und Jacqueline die Ehre, ihre Erfahrungen und das preisgekrönte Projekt ‚KARBONARA‘ vorzustellen.Im Jahr 2021 wurden wir mit dem Planet Hero Award von der Zürich Versicherung ausgezeichnet, um unser innovatives Projekt …

Weiterlesen

offener brief lieferkettengesetz 2023

Offener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz

Offener Brief: Breites Jugendbündnis fordert starkes EU-Lieferkettengesetz Deutsche Schreberjugend Bundesverband e.V., 16.10.2023 Berlin, 16.10.2023 – Ein breites Bündnis aus 23 Jugendverbänden aus ganz Deutschland – darunter Jugendumwelt- und Arbeiter*innen-Verbände, Gewerkschaftsjugenden, Landjugend, Pfadfinder*innen-Verbände, konfessionelle, kulturelle und migrantische Jugendverbände sowie Jugendorganisationen aus dem Bereich Fairer Handel – appelliert in einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz und die …

Weiterlesen

Demonstration gegen Kürzungen in der Jugendarbeit

Kürzungen um ein Fünftel bei Angeboten für junge Menschen!? Wir fordern bedarfsgerechte Finanzierung! Am Weltkindertag (20.9.) beriet der Familienausschuss im Bundestag über Kürzungen um ein Fünftel des Etats beim Kinder- und Jugendplan (KJP), dem wichtigsten Instrument für Jugendförderung des Bundes. Am selben Tag demonstrierten die freien Träger der Jugendarbeit und -hilfe gegen diesen kurzsichtigen Haushaltsplan …

Weiterlesen

Die Schreberjugend auf dem Waltroper Parkfest

So schnell vergeht ein Jahr! Wie immer am letzten Augustwochenende heißt es: Gummistiefel an und auf zum Waltroper Parkfest. Erfahrungsgemäß regnet es immer mindestens einmal an diesem Wochenende, wetterfeste Kleidung ist hier das A und O. Natürlich haben wir – genauer gesagt Natalie aus dem Kooperations- und Koordinationsbüro Castrop-Rauxel – trotz der schlechten Wettervorhersagen den …

Weiterlesen

Gemüse einpflanzen Jugendarbeit

Satt aus der Stadt

Neulich in Braunschweig. Also letzten Samstag. Da haben wir uns mit Gleichgesinnten der TU Braunschweig, vom Julius Kühn Institut für Pflanzenforschung, dem Stadtgarten Bebelhof und Gemeinschaftsgartenprojekten getroffen, um zu überlegen, wie wir direkt in der Stadt Lebensmittel anbauen, verarbeiten und auch fair teilen können. Das Ganze nennt sich Stadtgüntag und fand schon zum zweiten mal …

Weiterlesen

Graffiti Workshop für Jugendliche

Graffiti Workshop für Jugendliche

Das aufregende Graffiti Workshop für Jugendliche hat ein ganzes Wochenende gedauert und fand mir jungen Erwachsenen in der inspirierenden Jugendbildungsstätte „Junker Jörg“ in Eisenach statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, die faszinierende Welt der Graffiti-Kunst kennenzulernen und ihre kreative Seite zu entdecken. Das Wochenende war ein voller Erfolg und alle hatten eine unvergessliche …

Weiterlesen

Kleine Forscher

Ahoi, kleine Forscher!

Kleine Forscher sind unterwegs. Seit Montag wird in Castrop, nahe der Emscher gewatet, gefangen und geguckt, was so im und am Wasser lebt. Von Posthornschnecken bis Wasserskorpionen und Stichlingen war bisher einiges an spannenden Tieren dabei. Ganz nebenbei wird aber auch gelernt, warum Wasser so wichtig ist, und wie wir sparsam damit umgehen können. Heute …

Weiterlesen

Bildautor: Fabian Vogel

Ausgezeichnet: Die Schreberjugend ist Vorbild für Nachhaltigkeit

Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission Gestern haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche UNESCO-Kommission die Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vergeben. Die Leiterin des Referats Bildung in Regionen, Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesministerium für Bildung und …

Weiterlesen

Tausende beim Tag des Gartens in Berlin!

Und wir waren mittendrin im Gewühle in der Kleingartenanlage Rehberge. Beziehungweise zum Glück eher am etwas ruhigeren Rand, wo uns zahlreiche Promis am Stand besuchen und schauen konnten, was wir so an Jugendarbeit machen. Gesichtet (und in ein Gespräch verwickelt 🙂 ) wurden bei uns am Stand unter anderem der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai …

Weiterlesen