Ein Doppelmoppel!

Wir machen Kohle! Freitag im thüringischen Altenburg und Samstag in Leipzig am Deutschen Kleingärtnermuseum haben wir ca. 150 kg CO2 eingefangen und nebenher noch jede Menge Gehölzschnitt entfernt. Die Kohle kommt jetzt in den Kompost und bald schon gibt es feinste Terra Preta aus eigener Herstellung Ein paar Kunstwerke sind durch die Verkohlung auch noch …

Weiterlesen

Fachkräftetreffen „Nature & Ideology“

Unser Projekt Nature and Ideology ist in vollem Gange. Zusammen mit unseren griechischen Freunden von Agrio Rodo haben wir bei unserem Fachkräftetreffen in Berlin vom 16. – 20. März die Köpfe zusammengesteckt, Ideen gesammelt und erste Planungen für die kommenden Jugendbegegnungen angestellt – natürlich nicht ohne Hintergrundwissen. Deshalb gab es zur Einstimmung einen Workshop, in …

Weiterlesen

Coole Klimakohle!

Am Wochenende war es wieder soweit: Diesmal haben wir in der KGA „Vorrader Straße“ in Lübeck Pflanzenkohle hergestellt. Nach 5 Stunden Workshop gingen fast ein Dutzend Kleingärtner*innen mit je einem Eimer Pflanzenkohle in den heimischen Garten. Jetzt kann es losgehen, mit der Bodenverbesserung. Gleichzeitig haben wir mit unserer Aktion etwa 70 kg CO2 dauerhaft gebunden. …

Weiterlesen

Wir feiern den Frauentag

Heute ist Frauentag – Grund für uns, mal auf die ganzen starken Frauen und Mädchen aus unserem Verband zu schauen und stolz zu sein, was diese female Power in der Schreberjugend und drum herum alles bewegt! Deshalb haben wir eine Aktionswoche rund um den Frauentag geplant: jeden Abend eine Insta-Interview Session mit einer Powerfrau, nicht …

Weiterlesen

Lesestoff: die neue imBlick ist online

Vor Weihnachten schon bei euch im Briefkasten, jetzt auch digital auf unserer Website verfügbar: die neue imBlick! Bei uns ist ganz schön viel passiert seit der ersten Ausgabe der imBlick 2021. Wir haben die Pandemie-Sommerpause genutzt und uns selbst keine Pause gegönnt, sondern jede Menge Aktivitäten durchgeführt, allen voran unsere Aktionen zur Bundestagswahl. Deshalb greifen …

Weiterlesen

Advent, Advent, ein Pyrolyseofen brennt!

Pünktlich vor dem zweiten Advent haben wir in der Landesgartenschule Lünen noch rasch Pflanzenkohle hergestellt. Die kommt jetzt in den Kompost und kann dann schon im kommenden Frühjahr ins Beet. Die Aktion fand im Rahmen unseres Projekts „Boden gut machen“ statt. In dem Projekt versuchen wir, die Anwendung von Pflanzenkohle für Gärtner*innen praktisch nutzbar zu …

Weiterlesen

Let´s dance! Tanzworkshop digital

Für unser in Berlin geplantes Tanzseminar mussten wir leider kurzfristig umplanen. Knapp 100 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland hatten sich angemeldet. Das war uns in der momentanen Situation dann doch zu heiß. Aber zum Glück gibt es ja Alternativen und auch ein Wohnzimmer kann zum Tanzsaal werden. Mit der richtigen digitalen Gesellschaft, einer schicken Choreo und …

Weiterlesen

Wir haben gewonnen! 🏆

Nach gut einer Stunde Zittern haben wir gestern den Planet Hero Sonderpreis für unser Projekt CARBONARA abgeräumt. Carbonara? Ein Preis für ein Nudelgericht? Nein, der Begriff steht für Carbonbindung aus regenerativen Abfällen. Da versteht man jetzt auch nicht mehr, oder? In dem Projekt verkohlen wir Gehölzschnitt, der in Gärten anfällt und packen die Kohle dann …

Weiterlesen

Schrebern meets Wandern

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit: die erste offizielle Begehung unseres neuen Schreberjugend-Wanderwegs. Gemeinsam mit unseren Freunden von der Wanderjugend ging es am Samstag auf etwa 12 Kilometern von Lichtenrade in Richtung Teltow, zum Sonnenhaus der Schreberjugend Berlin. Auf dem Weg legten wir einen Zwischenstopp bei der Naturschutzstation Marienfelde ein. Naturranger Björn Lindner erzählte …

Weiterlesen

Urbane Pflanzenkonferenz

Was? Eine Konferenz für Pflanzen? Was sich hinter diesem kleinen Wortungetüm verbirgt, ist eigentlich ganz einfach: Es geht um Pflanzen, die man in der Stadt anbauen kann, oder die sowieso schon dort wachsen, die wir aber gar nicht richtig wahrnehmen. Es gibt zum Beispiel eine ganze Menge Pflanzen, deren Früchte, Knollen oder Blätter man essen …

Weiterlesen