Neue Handreichung: „Hochbeet“

Fast druckfrisch und erfrischend informativ: Wir haben unsere Erfahrungen im Hochbeetbau in eine 4-seitige Handreichung gegossen. Darin erfahrt ihr, warum Hochbeete Sinn machen, wie man sie baut und auch, wie man sie bepflanzt. Die Handreichung gibt es kostenlos zum Download oder als Printversion bei uns zu bestellen. Auf gehts in die neue Gartensaison!

Tag der Artenvielfalt

Heute ist Tag der Artenvielfalt! Die Artenvielfalt ist Grundlage dafür, dass wir Lebensmittel und Kleidung produzieren können, dass Trinkwasser und Atemluft sauber sind, und das wir immer wieder neue Medikamente (er)finden können. Neben der Politik kann auch jede*r im Kleinen etwas tun: Insektenhotels und Tierbehausungen bauen, Rasen in Wiese umwandeln oder den Balkon mit Wildpfanzen …

Weiterlesen

Einweihung Koordinations- & Kooperationsbüro WEST

Endlich! Gestern haben wir feierlich und coronakonform das gemeinsame Kooperationsbüro des Bundesverbandes der Schreberjugend, des Bezirksverbandes Castrop-Rauxel und des Landesverbandes NRW eröffnet! Gemeinsam gestalten wir in diesem Büro und drum herum einen Ort des Austausches und der Zusammenarbeit zwischen Gartenfreunden und Schreberjugend, um die gemeinsamen Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem angrenzenden europäischen Ausland initiieren, …

Weiterlesen

Alle können tanzen, digital

Nachdem wir die letzten zwei Tanzseminare wie vieles andere im letzten Jahr leider absagen mussten, wollten wir uns diesmal den Spaß am Tanzen und die Vorfreude nicht nehmen lassen. Deshalb haben wir überlegt und geplant und wieder überlegt und noch mehr geplant… und so fand am 18. April unser erster voll digitaler Tanzworkshop statt. Selbstverständlich …

Weiterlesen

Deutsche Schreberjugend: Geschlossen gegen Rassismus – nicht nur am heutigen Tag!

Zum internationalen Tag gegen Rassismus möchten auch wir erinnern, mahnen und hoffen, sowie auf die Opfer von rassistischer Gewalt und Diskriminierung aufmerksam machen. Gerade erst haben wir den Gedenktag für die Opfer des grausamen Anschlags in Hanau am 19.02.2019 hinter uns gebracht. Trotz der medialen Aufmerksamkeit, die solche Gedenktage regelmäßig erfahren, wird struktureller Rassismus in …

Weiterlesen

100. Internationaler Frauentag am 8. März

Der internationale Frauentag als Gedenk- und Aktionstag wird zu unterschiedlichen Daten schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts begangen. Seit 1921 aber liegt er auf dem 8. März und jährt sich damit heute zum 100. Mal an diesem Datum. Der internationale Frauentag, mitunter auch als Frauenkampftag bekannt, ist einerseits ein Feiertag zur Erinnerung an die seit …

Weiterlesen

TIPP 03.03.2021: Regrow your veggies!

Dass Gemüse wächst, ist ja nichts neues. Manches Gemüse wächst aber sogar nach. Wie jetzt, ich schneide eine Gurke ab und es kommen zwei neue!? Ganz so ertragsreich läuft es dann doch nicht. Aber mit unserem kleinen Trick kannst du einige deiner Bio-Abfälle wieder zum Leben erwecken. Magic! Ein super Einsteiger-Gemüse für deinen ersten Regrow-Versuch …

Weiterlesen

Gedenken an Hanau – rechten Terror endlich bekämpfen!

Heute jährt sich, wie viel zu oft in letzter Zeit, der Tag eines schockierenden Attentats mit rechtsradikalem Hintergrund. Vor genau einem Jahr, am Abend des 19. Februars 2020, wurden in Hanau neun junge Menschen aus fremdenfeindlichen Motiven kaltblütig ermordet: Gökhan Gültekin, 37, Sedat Gürbüz, 30, Said Nesar Hashemi, 21, Mercedes Kierpacz, 35, Hamza Kurtović, 22, …

Weiterlesen

TIPP 11.02.2020: Zeig allen den Vogel! – mit deiner DIY-Faschingsmaske

Fasching, Karneval, Fastnacht…egal, wie du dieses bunte Fest im Februar nennst, wir sind uns bestimmt einig: man braucht ein Kostüm. Und am besten nicht irgendeins, sondern etwas Ausgefallenes. Einzigartiges. Nichts von der Stange. Wäre ja peinlich, dann jemandem zu begegnen, der genau die gleiche Verkleidung trägt. Das kann dir mit unserem DIY-Kostüm nicht passieren. Und …

Weiterlesen

1. Digitaler DBJR Hauptausschuss 2021

Am gestrigen Dienstag haben wir euch mal wieder beim DBJR Hauptausschuss vertreten. Wie jedes Mal haben wir zu einem Berg an Themen Informationen erhalten und spannende Diskussionen geführt. So können wir euch beispielsweise berichten, dass das auswärtige Amt eine neue Fördermöglichkeit für internationale Begegnungsprojekte ausgerufen hat, die sich mit Rechtsextremismus- und Antisemitismusprävention auseinandersetzen; eine großartige …

Weiterlesen