Schreberjugend im Austausch

Vom 01. – 06. August haben wir uns im Rahmen eines Fachkräftetreffens mit unseren israelischen Partnern vom Arab Jewish Community Center und der Nachhaltigkeits- und Urban-Gardeningbehörde der Stadtverwaltung Tel-Aviv in Berlin getroffen. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen, der Planung zukünftiger Projekte und dem Austausch über Methoden der grünen Jugendarbeit und des Stadtgärtnerns stand auch ganz konkret …

Weiterlesen

Grüner gehts nicht!

Heute ist Tag des Gartens und wir feiern alle Arten von Gärten! Denn gerade im letzten Jahr hat sich gezeigt, wie wichtig Grünflächen und Gärten als Zufluchtsorte sind, in denen man einen Platz zum Durchatmen, für Sport und Erholung, Naturerfahrungen oder einfach für den „Blick ins Grüne“ findet. Hier gibt es regionale Lebensmittel aus eigenem …

Weiterlesen

Heute ist Tag der Umwelt

Seit 1972 gibt es diesen internationalen Tag, der dazu aufruft, die Umwelt zu erhalten. Dieses Jahr hat er die Wiederherstellung von Ökosystemen zum Motto. Zugegeben, das ist hoch gegriffen, für jeden Einzelnen von uns. Aber im Kleinen kann man eine ganze Menge zum Erhalt von Ökosystemen tun. Zum Beispiel heimische Pflanzen auf dem Balkon oder …

Weiterlesen

TIPP 23.12.2020: DIY-Weihnachtsbaum

Du hast dich für eine Alternative zum klassischen Weihnachtsbaum entschieden? Bravo! Ganz auf einen Baum musst du trotzdem nicht verzichten. Hier kommt, wie versprochen, unsere Anleitung für einen DIY-Weihnachtsbaum mit Materialien, die garantiert so ziemlich jeder zu Hause findet (ansonsten einfach mal kurz in der Altpapiertonne nachschauen). Das Beste an unserem Baum: er ist wiederverwendbar, …

Weiterlesen

Leise rieseln die Nadeln – Alternativen zum Wegwerf-Weihnachtsbaum

Zu Weihnachten gehört ein Weihnachtsbaum! Den Spruch kennst du bestimmt. Von deinen Eltern, Freunden, dir selbst? Der Weihnachtsbaum ist aus Nachhaltigkeitsperspektive allerdings ein wenig in Verruf geraten. Auch in punkto Fairness (Arbeitsschutz, gerechte Löhne) schneidet unsere liebste Weihnachtsdeko nicht gerade gut ab. Hier mal ein paar hard facts, die einen vielleicht doch überlegen lassen, zukünftig …

Weiterlesen

TIPP 08.12.2020: Gemüse aufs Brot

Keine Lust auf Käse-Wurst aufs Brot? In Supermärkten wächst inzwischen die Auswahl an vegetarisch-veganen Aufstrichen. Die sind oft aber echt teuer und kommen mit einer Menge Altglas, wenn man die Gläser nach dem Leerlöffeln nicht noch weiterverwendet. Wir hätten da eine Weiterverwendung für deine leeren Aufstrichgläser + du kannst sie dir gleich wieder auffüllen. Mit …

Weiterlesen

Watt, Weltbodentag?

Ja, heute ist Weltbodentag. Immer am 5. Dezember wird daran erinnert, welche Bedeutung diese nicht vermehrbare Ressource für uns Menschen hat. Und die ist gewaltig. Der Boden ist nicht nur der Garant für fast alle unsere Lebensmittel, er ist zudem ein wichtiger Kohlenstoffspeicher und Lebensraum für unzählige Tierarten und Mikroorganismen. Durch die Tätigkeit dieser Bodenbewohner …

Weiterlesen

TIPP 24.11.2020: Mir stinkt´s!

Deo, Duschgel, Shampoo…schaut man in die Regale der Supermärkte und Drogerien, türmt sich überall der Plastikmüll. Plastikverpackungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Hier und da findet man mal ein Waschstück im Papierkarton oder ein Deo im Glas. Mit Plastikverschluss versteht sich. Und auch, wenn der vielleicht zu 95% aus recyceltem Material besteht, hält …

Weiterlesen

TIPP 17.11.2020: DIY Gartenschürze

Heute kommt unser Kreativ-Beitrag von unserer Lieblings(garten)bloggerin Caro vom Hauptstadtgarten. Viel Spaß beim Basteln eurer DIY-Upcycling-Gartenschürze!   Es soll ja Leute geben, die sich beim Kochen, Streichen, Grillen oder Gärtnern nicht schmutzig machen. Ich gehöre definitiv nicht dazu! Und da ich nicht im weißen Einweg-Schutzanzug durch den Garten rennen mag, ist eine Schürze schon mal …

Weiterlesen

Tipp 22.10.2020: Ab in den Keller

Langsam geht die Gartensaison zuende. Der Garten wird winterfest gemacht und die letzten Beeren und das Obst sind geerntet. Wer jetzt noch etwas für die Biodiversität im Garten machen will, der kann jetzt noch einen Käferkeller anlegen. Aber: Wozu brauchen Käfer denn einen Keller? Er ist für die kleinen, sechsbeinigen Freunde eine Kinderstube und gleichzeitig …

Weiterlesen