Leise rieseln die Nadeln – Alternativen zum Wegwerf-Weihnachtsbaum

Zu Weihnachten gehört ein Weihnachtsbaum! Den Spruch kennst du bestimmt. Von deinen Eltern, Freunden, dir selbst? Der Weihnachtsbaum ist aus Nachhaltigkeitsperspektive allerdings ein wenig in Verruf geraten. Auch in punkto Fairness (Arbeitsschutz, gerechte Löhne) schneidet unsere liebste Weihnachtsdeko nicht gerade gut ab. Hier mal ein paar hard facts, die einen vielleicht doch überlegen lassen, zukünftig …

Weiterlesen

deutsch-israelische jugendbegegnung

Green Urban Youth – Let’s reclaim the Cities! Jugendbegegnung mit unseren israelischen Freund*innen

Am gestrigen Abend haben wir gemeinsam mit unseren Freunden vom AJCC aus Tel Aviv – Jaffa den Startschuss für unser neues Projekt in der internationalen Jugendarbeit gegeben. Mit 25 Jugendlichen aus Israel und Deutschland haben wir im digitalen Raum darüber geredet, wie die gemeinsame Jugendbegegnung mit dem thematischen Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Recht auf Stadt und Naturerfahrung …

Weiterlesen

TIPP 08.12.2020: Gemüse aufs Brot

Keine Lust auf Käse-Wurst aufs Brot? In Supermärkten wächst inzwischen die Auswahl an vegetarisch-veganen Aufstrichen. Die sind oft aber echt teuer und kommen mit einer Menge Altglas, wenn man die Gläser nach dem Leerlöffeln nicht noch weiterverwendet. Wir hätten da eine Weiterverwendung für deine leeren Aufstrichgläser + du kannst sie dir gleich wieder auffüllen. Mit …

Weiterlesen

TIPP 24.11.2020: Mir stinkt´s!

Deo, Duschgel, Shampoo…schaut man in die Regale der Supermärkte und Drogerien, türmt sich überall der Plastikmüll. Plastikverpackungen sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Hier und da findet man mal ein Waschstück im Papierkarton oder ein Deo im Glas. Mit Plastikverschluss versteht sich. Und auch, wenn der vielleicht zu 95% aus recyceltem Material besteht, hält …

Weiterlesen

TIPP 17.11.2020: DIY Gartenschürze

Heute kommt unser Kreativ-Beitrag von unserer Lieblings(garten)bloggerin Caro vom Hauptstadtgarten. Viel Spaß beim Basteln eurer DIY-Upcycling-Gartenschürze!   Es soll ja Leute geben, die sich beim Kochen, Streichen, Grillen oder Gärtnern nicht schmutzig machen. Ich gehöre definitiv nicht dazu! Und da ich nicht im weißen Einweg-Schutzanzug durch den Garten rennen mag, ist eine Schürze schon mal …

Weiterlesen

Stadt, Natur, Zukunft…ohne Jugend geht es nicht!

Gibt es ein Recht auf die grüne Stadt für alle Menschen? Wie gestaltet sich dieses aus und welche Rolle spielen dabei Beteiligungsformate für junge Menschen? Diese und weitere Fragen haben wir am 23.09.20 im Garten des InsideOut in Berlin im Rahmen der Podiumsdiskussion „Right to the (green) City – unsere Zukunft, unsere Stadt?“ versucht zu …

Weiterlesen

TIPP 23.09.2020: Schwämme aus alten Socken

Du schaust an dir herunter und dein großer Zeh winkt dir aus der Socke zu. Du läufst zur Sockenschublade und stolperst über eine Single-Socke. Schon wieder. Auch nach ausgedehnter Suche in Wäschebox und Schrank findet sich dazu kein passender Partner. Kommt dir bekannt vor? Uns auch. Um dieses Problem mit den ollen oder einzelnen Socken …

Weiterlesen

Update TIPP 09.09.2020: Essig aus Obstresten

Das Essig-Experiment geht weiter. Unser Essigansatz hat die letzten Tage gut gearbeitet. Riecht schon ziemlich nach Essig. Gestern haben wir die Apfelstücke herausgefiltert und die Flüssigkeit durch ein sauberes Tuch in ein frisches Glas gefüllt. Hier lassen wir den Essig jetzt noch etwas weitergären. So etwa 4-6 Wochen.   Du willst auch ins Essig-Experiment einsteigen? …

Weiterlesen

TIPP 09.09.2020: Statt Wurmkiste – Wohin mit den Obstresten?

Apfelreste sind nicht nur super Futter für deine Wurmkiste. Aus Obstresten lässt sich auch für dich Leckeres herstellen. Nämlich Obstessig. Und das geht denkbar einfach, es braucht neben den Obstresten nur Wasser und etwas Zeit. Essig aus Apfelschalen und Wasser? Wie soll das denn funktionieren? Essig entsteht durch einen zweistufigen Gärungsprozess. Grundlage hierfür ist Zucker, …

Weiterlesen

TIPP 21.08.19: Analogen Strom sparen. Und das ganz digital.

Das liebe Internet; auch wenn manche es viel zu lang als Neuland bezeichneten und wieder andere sich dem Internet sogar bis Anfang 2020 erfolgreich widersetzten (Chapeau!), wird wohl spätestens seit der SarsCov2-Pandemie auch den letzten Digital-Verweigerer*innen bewusst geworden sein, dass die digital vernetzte Welt nicht nur Abschottung und Vereinsamung mit sich bringt. Im Gegenteil, zeitweise …

Weiterlesen