TIPP 13.05.2020: DIY-Memoboard

Nichts mehr vergessen! Mit unserem selbst gebauten Memoboard geht dir nichts mehr durch die Lappen. Aus alten Schraubglasdeckeln und Pappe bauen wir uns eine schicke Magnettafel, oder neudeutsch: Memoboard. Auf gehts! Was du brauchst: Pappe, Schere, Bleistift Kleber oder doppelseitiges Klebeband Magnete Metalldeckel von Schraubgläsern (Marmelade, Brotaufstrich, Oliven, was so da ist) Und so gehts: …

Weiterlesen

TIPP 12.05.2020: DIY-Straßenkreide

Endlich darf man wieder raus, aber deine Malvorräte sind Alle? Wir haben da einen Tipp, wie du ruckzuck wieder an Straßenkreide kommst. Die Zutaten hat fast jede*r zuhause. Was du brauchst: Gips, Spachtelmasse, Putz, etc. (fragt mal bei den Eltern, die haben bestimmt noch was in der Kammer oder im Keller). Lebensmittelfarbe, Wasserfarbe, Pflanzenfarbe, Farbpigment, …

Weiterlesen

TIPP 07.05.2020: Vegane Choklad- & Kanelbullar mit Wilder Hefe

Seit Wochen schon steht im Regal ein Glas mit wilder Hefe rum, aber ihr wisst nicht so genau, was ihr damit eigentlich anfangen sollt? Wir schon! Heute backen wir im Tagestipp vegane Kanelbullar (so heißen die berühmten schwedischen Zimtschnecken auf Schwedisch) mit eurer selbst gezüchteten Hefe; und weil es Menschen geben soll, die auf Zimt …

Weiterlesen

TIPP 30.04.2020: Stay-@-Home Walpurgisnacht am Blocksberg

Die Feiertage sind es, an denen viele von uns Normalität am meisten vermissen. Je nach Gusto, in der Walpurgisnacht über’s Maifeuer springen oder sich in Hamburg, Berlin etc. auf den Straßen für eine gerechtere Welt einsetzen; all das geht aktuell leider nicht. Daher haben wir, zumindest für diejenigen unter euch, die sich gern etwas traditioneller …

Weiterlesen

TIPP 29.04.2020: Lass die Sonne rein!

Heute versuchen wir uns mal am Färben von Kleidung nur mithilfe von Pflanzen und Licht. Viele Pflanzen enthalten Farbstoffe, die du nutzen kannst, um alte Klamotten wieder schick und bunt zu machen. Ganz ohne Chemie. Was du brauchst: Ein Schraubglas Zwiebelschalen (Mische sie im Glas etwa 1:1 mit dem Stoff, den du färben willst) Ein …

Weiterlesen

TIPP 28.04.2020: Wetterfrosch II – Thermometer selbst bauen

Heute geht es weiter mit unserer Wetterstation. Teil II: Thermometer bauen, Wetterfrosch werden! Was du brauchst: Ein leeres Glas mit Schraubdeckel Einen Strohhalm, am besten durchsichtig Etwas zum Abdichten: Knete, Gummi, Kleber, etc. Einen Stift und Klebezettel Ein Thermometer Hammer und Nagel, oder Bohrer (für das Loch im Deckel) Etwas Lebensmittelfarbe, Tinte, etc. (geht auch …

Weiterlesen

TIPP 25.04.2020: Seedballs!

Unser Klassiker. Kuchenbacken mal anders und ganz ohne Backofen. Und zwar mit Ton, Blumenerde, Saatgut und Wasser. Fertig sind die Samenbällchen. Die sind zwar nicht so lecker, dafür aber super geeignet, um unzugängliche Ecken mit blühenden Pflanzen zu beglücken. Los gehts! Was du brauchst: Eine SchaleBlumenerdeBlumensamenTonWasser Und so gehts: Hier kommt das Rezept:Mische 3 Esslöffel …

Weiterlesen

TIPP 23.04.2020: Buon appetito! Pizza wie beim Italiener…

Italien, du Sehnsuchtsort. Tradition, Hochkultur, Strand, Sonne und…Pizza! Wir helfen dir heute, trotz geschlossener Grenze und Lieblingspizzeria an den Stoff deiner Träume zu kommen: eine richtig gute Pizza Napoletana. Hierfür brauchst du nicht einmal besonders viel Geschick oder einen krassen Ofen. Mit dem folgenden Rezept für zwei Personen gelingt die Pizza auch in deiner Küche. …

Weiterlesen

Tipp 19.04.2020: Hochdruck

Heute haben wir für euch ein ganz besonderes Experiment – wir wollen das Wetter voraussagen! Das kann nur der Wetterfrosch? Von wegen, mit ein paar Handgriffen bauen wir uns ein Barometer. Das ist ein Gerät, mit dem man den Luftdruck messen kann. Und wer weiß, wie der Luftdruck ist, der weiß auch wie das Wetter …

Weiterlesen

TIPP 15.04.2020: Von der Couch-Potato zur Balkon-Kartoffel

Aufgestanden, es ist wieder soweit: ihr könnt mit uns aktiv werden. Heute zeigen wir Euch, wie ihr relativ einfach und ohne viel Platz Kartoffeln auf dem Balkon pflanzen könnt. Ihr benötigt: Mindestens zwei gut vorgekeimte Kartoffeln (Bio keimt besser als konventionell; ungf. zwei – vier Wochen an einem hellen Ort bei 15 °C keimen lassen, …

Weiterlesen